Lepidoptera
-
Schmetterlinge
[Trägspinner]
- Lymantriidae
1 Art |
13 Fotos
Alle auswählen
Keine auswählen
(
Nymphalidae
) |27|
Edelfalter
Ritterfalter
|2| (
Papilionidae
)
(
Pieridae
) |8|
Weisslinge
Schwärmer
|7| (
Sphingidae
)
(
Sesiidae
) |2|
Glasflügler
Bläulinge
|16| (
Lycaenidae
)
(
Zygaenidae
) |2|
Blutströpfchen, Widderchen
Dickkopffalter
|7| (
Hesperiidae
)
(
Saturniidae
) |1|
Pfauenspinner
Eulenfalter
|32| (
Noctuidae
)
(
Hepialidae
) |2|
Wurzelbohrer
Spanner
|36| (
Geometridae
)
(
Arctiinae
) |15|
Bärenspinner
Sichelflügler
|3| (
Drepanidae
)
(
Pyralidae
) |5|
Zünsler
Gespinst- und Knospenmotten
|1| (
Yponomeutidae
)
(
Oecophoridae
) |1|
Faulholzmotten
Langhornmotten
|2| (
Adelidae
)
(
Notodontidae
) |9|
Zahnspinner
Glucken
|3| (
Lasiocampidae
)
(
Pterophoridae
) |1|
Federmotten
Trägspinner
|1|
(
Lymantriidae
)
(
Thyatirdae
) |1|
Eulenspinner
Breitflügelmotten
|1| (
Chimabachidae
)
(
Crambidae
) |3|
Rüsselzünsler
Grasminiermotten
|1| (
Elachistidae
)
Bild
Funktionen
Art
Beschreibung
d9920
Männchen
Buchen-Streckfuß
(Calliteara pudibunda)
16. Mai 2014
Der Streckfuß besitzt hellgraue mit 2 bis 4 dunklen Zackenbinden versehene dunkel gezeichnete Vorderflügel. Die Männchen charakterisieren auffallend lange und dicht pelzige Vorderbeine und sehr große, stark gefiederte Fühler. Die Flugzeit der Falter ist von der Temperaturentwicklung abhängig und zwischen April und Juni. Sie fliegen jährlich in einer Generation und besonders die Männchen werden von künstlichen Lichtquellen angezogen. Die nachtaktiven Tiere sitzen tagsüber mit schräg ausgestreckten Vorderbeinen an Baumstämmen (Namensgebung)
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/200 Sekunde
Aufnahmedatum
16. Mai 2014
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
TOP
© 2003-2023
info@naturspektrum.de
|
Seite drucken
|