Lepidoptera  -  Schmetterlinge Lepidoptera (Schmetterlinge) Infos zur Ordnung Lepidoptera Galerie Lepidoptera Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge) drucken
  [Eulenfalter]  - Noctuidae  32 Arten | 180 Fotos

Eulenfalter sind mit ca. 600 Spezies die artenreichste Schmetterlingsfamilie. Kennzeichnend für die Falter sind rindenartig gezeichnete Vorderflügel. Die Hinterflügel sind häufig recht farbenfroh. Auf dem Rücken des Brustabschnitts besitzen viele Arten ausgeprägte Haarschöpfe. Das Hörorgan sitzt am letzten Brustsegment. Die Raupen sind in Gestalt sehr heterogen, es kommen fast nackte gut getarnte ebenso vor wie lang behaarte bunte Exemplare.

Alle auswählen   Keine auswählen
(Nymphalidae) |27| Edelfalter Ritterfalter |3| (Papilionidae)
(Pieridae) |9| Weisslinge Schwärmer |7| (Sphingidae)
(Sesiidae) |2| Glasflügler Bläulinge |17| (Lycaenidae)
(Zygaenidae) |2| Blutströpfchen, Widderchen Dickkopffalter |7| (Hesperiidae)
(Saturniidae) |1| Pfauenspinner Eulenfalter |32| (Noctuidae)
(Hepialidae) |2| Wurzelbohrer Spanner |36| (Geometridae)
(Arctiinae) |15| Bärenspinner Sichelflügler |3| (Drepanidae)
(Pyralidae) |5| Zünsler Gespinst- und Knospenmotten |1| (Yponomeutidae)
(Oecophoridae) |1| Faulholzmotten Langhornmotten |2| (Adelidae)
(Notodontidae) |9| Zahnspinner Glucken |3| (Lasiocampidae)
(Pterophoridae) |1| Federmotten Trägspinner |1| (Lymantriidae)
(Thyatirdae) |1| Eulenspinner Breitflügelmotten |1| (Chimabachidae)
(Crambidae) |4| Rüsselzünsler Grasminiermotten |1| (Elachistidae)

Bild Funktionen Art Beschreibung

d0075
Ahorn-Rindeneule

 
Ahorn-Rindeneule
(Acronicta aceris)

Wikipedia

29. Mai 2022
Die Ahorn-Rindeneule besitzt zeichnungsarme hell- gräuliche Vorderflügel, die in ihrer Helligkeit variieren. Ein dunkler Ringfleck ist in der Flügelmitte sichtbar. Habitate sind lockere Laubwälder und Alleen, aber auch der Siedlungsbereich wie Gärten und Parks. Die Falter fliegen nachts auch künstliche Lichtquellen an.

d9803
Ampfer-Rindeneule
Raupe

 
Ampfer-Rindeneule
(Acronicta rumicis)

Wikipedia Lepiforum

17. Oktober 2018
Dieser Eulenfalter hat bräunlich dunkelgrau gefärbte Vorderflügel. Am Hinterrand der Vorderflügel verläuft ein heller Fleck. Die erwachsenen rot- oder graubraunen Raupen haben am ganzen Körper lange Borstenbüschel. An den Seiten ist eine grellweiße Längslinie charakteristisch, die von roten Punkten unterbrochen wird.

d7958
Rötlichgelbe Herbsteule

 
Rötlichgelbe Herbsteule
(Agrochola circellaris)

Lepiforum

20. Oktober 2013
Der Falter ist in Färbung und Zeichnung leicht variabel, charakteristisch ist eine gelblich- bis rötlichbraune Flügelzeichnung. Die nachtaktiven Tiere fliegen von August/Anfang September bis in den November hinein. Von Mai bis Juni kann man die Raupen finden. Die Verpuppung findet im Boden in einem Erdkokon statt, die Eier überwintern.

d2066
Schmalflügelige Erdeule

 
Schmalflügelige Erdeule
(Agrotis puta)

Wikipedia Lepiforum

03. August 2015
Beim Männchen sind die Vorderflügel hellbraun, die Hinterflügel sind weiß gefärbt. Die Weibchen haben dunkelbraune Vorderflügel und grau gefärbte Hinterflügel. Diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern wird als Sexualdimorphismus bezeichnet. Der Falter ist auf Magerrasengesellschaften, Ruderalflächen, Dünen oder in Kiesgruben auf sandigem oder steinigem Substrat anzutreffen. Die Art kann bei günstiger Witterung bis zu 3 Generationen im Jahr hervorbringen.

d3451
Pyramideneule

 
Pyramideneule
(Amphipyra pyramidea)

Wikipedia Lepiforum

28. August 2015
Die Pyramideneule besitzt orange- bis rotbraune Hinterflügel. Die dunklen Vorderflügel sind graubraun gemustert und tragen eine gepunktete und helle doppelte Querbinde. Flugzeit der Pyramideneule (eine Generation) ist Mitte Juli bis Anfang Oktober. Die Raupen findet man von Mai bis Anfang Juni.

d2637
Gammaeule

 
Gammaeule
(Autographa pulchrina)

Wikipedia Lepiforum

14. August 2015
Dieser Augenfalter hat seinen Namen aufgrund eines auffälligen silbrigen Fleck auf der Mitte der Vorderflügel, der dem griechischen Buchstaben Gamma ähnelt. Die Gammaeule ist ein Wanderfalter, sie zieht jährlich von Süden nach Norden und zurück.

d3334
Scheck-Tageule

Scheck-Tageule
(Callistege mi)

Wikipedia Lepiforum

21. Mai 2009
Der tagaktive Falter fliegt hauptsächlich im Frühsommer. Die Raupen sind tag- als auch nachtaktiv, sie rollen sich bei Erschütterungen ein und lassen sich zu Boden fallen. Die Scheck-Tageule fliegt nicht hoch auf, sondern setzt sich schnell halbhoch an Gräsern und Halmen nieder.

d6938
Möndcheneule
Raupe

 
Möndcheneule
(Calophasia lunula)

Wikipedia Lepiforum

03. Juli 2016
Dieser kleine Eulenfalter hat graubraune Vorderflügel, die durch helle Längsstreifen gekennzeichnet sind. Die ebenfalls graubraunen zeichnungslosen Hinterflügel tragen weiße Fransen. Die auffälligen Raupen haben eine weißlich-gelbe Grundfärbung und tragen oberseits eine Rückenlinie mit schwarzen Flecken. Die Möndcheneule ist in wärmeren Gebieten anzutreffen. Besiedelt werden Weinberge, Heiden, Ödland, Sand- und Steingruben oder Ruderalflächen. Die nicht allzu häufigen dämmerungs- und nachtaktiven Falter fliegen in 2 Generationen (Mitte April bis Ende Juni / Anfang Juli bis Anfang September).

d1319
Rotes Ordensband

 
Schmetterling des Jahres 2015

Rotes
Ordensband

(Catocala nupta)

Wikipedia Lepiforum

14. August 2022
Die Hinterflügel sind auffallend rot und besitzen zwei breite schwarze Binden. Die Flugzeit des roten Ordensbandes ist Mitte Juli bis Anfang Oktober. Weiden und Pappeln sind die Futterpflanzen der Raupen. Sehr trockene Standorte werden gemieden.

d8022
Rotbraune Frühlings-Bodeneule

 
Rotbraune
Frühlings-Bodeneule

(Cerastis rubricosa)

Wikipedia Lepiforum

08. September 2016
Dieser Eulenfalter ist in seiner Grundfarbe sehr variabel. Die Vorderflügel sind überwiegend rotbraun oder grau und tragen einen schwach sichtbaren Ring- und Nierenmakel. Es können auch Individuen mit violett-grauen oder fast einfarbig roten Flügeln vorkommen. Der weit verbreitete Falter kommt in offenen und gebüschreichen Biotopen vor. Die dämmerungs- und nachtaktiven Falter fliegen zeitig im Frühjahr (Februar, März) und sind bis Juni anzutreffen. Es wird eine Generation pro Jahr ausgebildet. Die Falter fliegen das Licht an, man kann sie auch mit Köder anlocken.

d8976
Haseleule

 
Haseleule
(Colocasia coryli)

Wikipedia Lepiforum

05. Mai 2015
Die dunklen Vorderflügel der Haseleule sind bräunlich gefärbt und tragen einen elliptischen schwarz umrandeten Fleck. Die Haseleule bildet 2 Generationen pro Jahr. Flugzeit ist von April bis Juni und von Juli bis September. Die Puppe überwintert. Die Jungraupen spinnen sich in Blätter ein, während ausgewachsene Raupen oft an der Blattunterseite zu finden sind.

d0261
Silbereulchen

 
Silbereulchen
(Deltote bankiana)

Wikipedia Lepiforum

20. Juni 2022
Der Falter hat gelblich bis hellbraune Vorderflügel, auf denen 2 parallel verlaufende unregelmäßig breite Linien verlaufen. Habitate sind Auen, Sumpfwiesen, Bruchwäldern, Lichtungen, Moore oder Ufergebiete. Die Falter fliegen von Ende Mai bis Ende Juli.

d2491
Messingeule

 
Messingeule
(Diachrysia chrysitis)

Wikipedia Lepiforum

12. Juni 2011
Dieser mittelgroße Falter hat rötlich braune Vorderflügel, die 2 große grüngolden glänzende Metallflecken aufweisen und oft durch eine Brücke miteinander verbunden sind. Die Messingeule fliegt bei uns meist in 2 Generationen im Jahr, wobei die erste von Mitte Mai bis Anfang Juli, die zweite von Ende Juli bis Ende September auftritt. Die Falter sind oft in der Dämmerung beim Blütenbesuch zu beobachten, gelegentlich aber auch am Tag anzutreffen. Künstlichen Lichtquellen ziehen sie stark an.

d4077
Olivgrüne Eicheneule

 
Olivgrüne
Eicheneule

(Dryobotodes eremita)

Lepiforum

24. September 2015
Die Olivgrüne Eicheneule besitzt moosgrüne Vorderflügel mit undeutlich schwärzlichen Linien durchmischt mit schwach rötlichen Farbtönen. Besiedelt werden Eichenwälder und (meist trockene) Standorte mit Eichenbestand. Die Überwinterung erfolgt im Ei. Raupen sind von April bis Ende Mai anzutreffen. Sie fressen anfangs die Knospen und später die Blätter der Wirtspflanzen. Die Falter fliegen in einer Generation von Ende August bis November.

d9513
Dunkle Knötericheule

 
Dunkle Knötericheule
(Dypterygia scabriuscula)

Wikipedia Lepiforum

03. Juni 2021
Dieser Eulenfalter besitzt schwarzbraune Vorderflügel. Die zeichnungslosen Hinterflügel haben eine graubräunliche Färbung. Ein gelbbräunlicher Fleck ist im unteren Flügelbereich charakteristisch. Es werden verschiedene feuchte oder trockene Habitate besiedelt. Die nachtaktive Dunkle Knötericheule bildet 2 Generationen pro Jahr.

d7177
Braune Tageule

Braune Tageule
(Euclidia glyphica)

Wikipedia Lepiforum

09. August 2009
Die Braune Tageule besiedelt trockene und feuchte Lebensräume, sie kommt an Waldrändern und auf Moor- und Magerwiesen vor. Die Falter fliegen von Ende April bis August und bilden zwei Generationen. Die Braune Tageule ist ähnlich wie die verwandte Scheck-Tageule ausschließlich tagaktiv und oft beim Blütenbesuch zu beobachten.

d9524
Satellit-Wintereule
Raupe

 
Satellit-Wintereule
(Eupsilia transversa)

Wikipedia Lepiforum

29. Mai 2017
Ein gutes Kennzeichen der Satellit-Wintereule ist die weiß-gelblich gefüllte Nierenmakel, neben der sich 2 weiße, kleine Flecken ("Satelliten") befinden. Die dunkle Raupe hat eine braune bis annährend schwarze leicht violette Färbung und besitzt einen rotbraunen Kopf. Es wird eine Generation ausgebildet, die eine lang gestreckte Flugzeit von Anfang September bis Mitte Mai hat. Der Falter fliegt spät im Jahr bis in den November hinein, bevor er überwintert.

d7147
Bacheule

 
Bacheule
(Hadena rivularis)

Lepiforum

22. Juli 2003
Die meist häufige Bacheule kommt auf Wiesen, Auen und Parkanlagen vor. Die Flugzeit ist von Mai bis August. Die Raupen ernähren sich von Nelkengewächsen, fressen von September bis Oktober und überwintern als Puppe.

d9233
Karden-Sonneneule

 
Karden-Sonneneule
(Heliothis viriplaca)

Wikipedia Lepiforum

16. Juni 2020
Dieser Eulenfalter besitzt eine recht variable Grundfärbung. Auf den gelblichbraunen Vorderflügeln verläuft eine breite dunkel- bis rötlichbraune Querbinde. Die Falter fliegen in zwei Generationen von Anfang Mai bis Ende August. Sie sind tag- und nachtaktiv und besuchen bei sonnigem Wetter gerne Blüten.

d2758
Nesselschnabeleule

 
Nesselschnabeleule
(Hypena proboscidalis)

Wikipedia Lepiforum

31. Mai 2013
Dieer Eulenfalter besitzt graubraune bis zu gelblichbraune Vorderflügel und gut entwickelte Saugrüssel. Charakteristisch sind die sehr langen Palpen, die nebeneinander rüsselartig vorgelagert sind. Die Hinterflügel sind graubraun und zeichnungslos.Diese Eulenfalter sind in feuchten offenen Wäldern und Sümpfen häufig anzutreffen, gerne wo Brennnesseln vorkommen.

d3262
Lehmfarbige Graswurzeleule

 
Lehmfarbige
Graswurzeleule

(Luperina testacea)

Lepiforum

24. August 2015
Dieser unauffällige Eulenfalter besitzt sehr variabel gefärbte Vorderflügel, die breite helle doppelte Querbänder kennzeichnen. Die Färbung kann gräulich, gelblichbraun bis ockerfarbene Tönungen aufweisen. Besiedelt werden trockene offene grasreiche Habitate wie Wiesen und Heiden. Der nicht seltene Falter kommt auch in Parks und im Siedlungsgebiete vor. Die recht kurze Flugzeit dauert in einer Generation von Ende Juli bis September.

d7568
Hausmutter

Hausmutter
(Noctua pronuba)

Wikipedia Lepiforum

08. September 2009
Die Große Bandeule, wie die Hausmutter auch genannt wird, besitzt braun oder ockerfarbene Vorderflügel. Die Hinterflügel sind gelb und haben einen schwarzen Saumrand. Sie ist überall häufig in den verschiedensten Biotopen und fliegt von Ende Mai bis Ende September auch oft ans Licht. Da die Große Bandeule auch häufig in Häuser eindringt, trägt sie den Namen Hausmutter. Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Kräutern.

d9728
Eulenfalter Oligia

 
Eulenfalter Oligia
(Oligia spe)

18. Mai 2022
Die Frontflügel der Falter sind farblich variabel braun, schwarz oder graubraun. Oft sind rötliche Einsätze erkennbar. Die genaue Art ist nur per Genitaluntersuchung zu bestimmen.

d1507
Variable Kätzcheneule

 
Variable Kätzcheneule
(Orthosia incerta)

Wikipedia Lepiforum

26. April 2013
Die Färbung dieses Eulenfalters ist sehr variabel und umfasst sämtliche Grautöne, es kommen auch rotbraune bis schwarzbraune Tiere vor. Er ist nacht- oder dämmerungsaktiv und hat eine frühe Flugzeit, die von März bis Mai dauert und parallel zur Weidenblüte verläuft. Seinen Namen (Kätzcheneule) rührt von seiner Ernährungsweise, er frisst an den Pollen blühender Weidenkätzchen.

d6741
Zweifleck-Kätzcheneule

 
Zweifleck-Kätzcheneule
(Orthosia munda)

Wikipedia Lepiforum

19. April 2018
Die Zweifleck-Kätzcheneule hat bräunlich-rötliche Vorderflügel, wobei die Färbung recht variabel ist und Zwischentöne haben kann. Kennzeichnend für diesen Eulenfalter sind die gelblich umrandeten Ring- und Nierenmakel sowie zwei nach innen gerichtete, schwarze Punkte. Die frühe Flugzeit vollstreckt sich von März bis Mai. Gern sitzen die Falter an blühenden Weidenkätzchen. Die Zweifleck-Kätzcheneule ist dämmerungs- und nachtaktiv und fliegt das Licht an.

d7820
Klosterfrau

 
Klosterfrau
(Panthea coenobita)

Wikipedia Lepiforum

13. August 2016
Die Klosterfrau ist kontrastreich gezeichnet. Auf dem Körper sowie auf Kopf und Thorax sind auf einer weißen Grundfarbe unregelmäßig verteilte schwarze Flecken und Linien zu sehen. Die schwarzgrauen Hinterflügel tragen ebenfalls unregelmäßig verteilte schwarze Flächen. Der Falter ist häufig an Waldrändern und in Schonungen von Fichtenwälder anzutreffen und profitiert von dem großräumigen Fichtenanbau. Die nachtaktiven Falter haben eine Flugzeit von Anfang Mai bis Anfang August in einer Generation.

d4749
Achateule

Achateule
(Phlogophora meticulosa)

Wikipedia Lepiforum

13. Juni 2006
Das Biotop der Achateule sind Feuchtgebiete und Laubmischwälder. Aus dem Mittelmeerraum über die Alpen wandert dieser Eulenfalter ein. Nur die hier heranwachsenden Raupen, die sich rechtzeitig verpuppen, können in den Süden fliegen und so überleben. Die anderen überleben die Kälte nördlich der Alpen nicht. Die Falter können das gesamte Jahr beobachtet worden, an milden Wintertagen nehmen die Raupen auch Nahrung zu sich.

d4124
Zimteule

 
Höhlentier des Jahres 2010

Zimteule
(Scoliopteryx libatrix)

Wikipedia Lepiforum

21. April 2004
Die Zimteule hat lappig ausgeschnittene im Grundton graubraun gefärbte Vorderflügel. Der gelborange Mittelstreifen wird von schmalen dunklen Querbändern begrenzt. Dieser Falter lebt an feuchten Waldrändern, in Auen und Flussniederungen. Die sehr schlanke Raupe ist sattgrün.

d3983
Braunwurz-Mönch
Raupe

 
Braunwurz-
Mönch

(Shargacucullia scrophulariae)

Wikipedia Lepiforum

12. Juli 2013
Der Falter besitzt helle gelb-braune Vorderflügel. Auf dem Brustabschnitt besitzt er einen deutlich lang ausgeprägten Haarschopf. Die Grundfärbung der Raupen variiert zwischen grün- oder gelbweißlich bei leicht bläulicher Tönung. Als Futterpflanzen dienen Baumwurzarten, auf denen die Raupen meist völlig frei sitzen.

d6167
Meldeneule
Raupe

 
Meldeneule
(Trachea atriplicis)

Wikipedia Lepiforum

19. August 2017
Die Grundfärbung dieses nachtaktiven Eulenfalters ist braun oder auch gräulich. Charakteristisch für diesen recht bunten Falter sind grüne Wellenlinien auf der Flügeloberseite. Die zeichnungslosen Hinterflügel sind braungrau gefärbt. Auffällig ist ebenso der weißliche, seltener rosa gefärbte Punkt unter der Nierenmakel. Die Raupen sind unterschiedlich gefärbt, es treten gelbliche, braune, graue oder auch grüne Exemplare auf.

d3246
Schwarzes-C

 
Schwarzes-C
(Xestia cnigrum)

Wikipedia Lepiforum

24. September 2015
Das Schwarzes-C hat gräulich hellbraune Vorderflügel mit undeutlichen Querlinien. Die hellgrauen Hinterflügel sind dunkel gesäumt. Kennzeichnend und namensgebend ist das zwischen Nierenmakel und innerer Querlinie sitzendes markantes schwarzes C, dessen Wölbung weiß gefüllt ist. Die Flugzeit ist von April bis Oktober. Es werden zwei Generationen gebildet. Die Falter sind sehr wanderfreudig und fliegen häufig das Licht an. Aus dem Süden und Südosten wandern regelmäßig Falter zu den Populationen in Mitteleuropa.

d3408
Spätsommer-Bodeneule

 
Spätsommer-Bodeneule
(Xestia xanthograph)

Wikipedia Lepiforum

28. August 2015
Dieser Eulenfalter besitzt eine gelblich-braune bis schwarzbraune Grundfärbung. Meist ist ein gelblicher viereckiger Nierenmakel hinter der Flügelmitte ausgebildet. Ab Mitte August bis Ende September fliegt dieser häufige nachtaktive Falter. Sie saugen gern an Baumsäften und gärenden Früchten. Futterpflanzen der Raupen sind verschiedenste Gräser. Die Falter sind relativ leicht mit einem Flüssigkeitsgemisch aus Zucker und Wein zu ködern.
Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2024   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |