Squamata
-
Schuppenkriechtiere
[Echte Eidechsen]
- Lacertidae
4 Arten |
107 Fotos
Alle auswählen
Keine auswählen
(
Lacertidae
)
|4|
Echte Eidechsen
Schleichen
|1| (
Anguidae
)
(
Colubridae
) |4|
Nattern
Vipern
|1| (
Viperidae
)
Bild
Funktionen
Art
Beschreibung
d8425
Männchen
Reptil/Lurch des Jahres 2020
Zauneidechse
(Lacerta agilis)
27. April 2008
Die Zauneidechse hat einen abgeflachten, gedrungenen Körper und ist auf der Oberseite grau bis braun. Die Männchen sind besonders im Frühjahr während der Paarungszeit an Kehle und Flanken leuchtend grün gefärbt. Sie schätzt offene Flächen mit spärlichem Pflanzenwuchs wie natürliche Felsen, Heideflächen oder Trockenmauern. Reviere werden von den Männchen gegen Rivalen verteidigt.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/100 Sekunde
Aufnahmedatum
27. April 2008
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d3254
Männchen
Östliche Smaragdeidechse
(Lacerta viridis)
09. Juni 2023
Smaragdeidechsen sind robust, besitzen kräftige Gliedmaßen, einen großen Kopf und einen lange bis sehr langen Schwanz. Bei beiden Geschlechtern ist die Rückenfärbung hell- bis dunkelgrün, wobei die Grünfärbung in den ersten Lebensjahren entsteht. Im Frühjahr färben sich nach der ersten Häutung Kehl- und Halsregion intensiv blau, wobei die blaue Färbung beim Männchen meist kontrastreicher ist. Die fleckenlose Bauchunterseite ist meist grünlich-gelb.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 7,1
Belichtung
1/250 Sekunde
Aufnahmedatum
09. Juni 2023
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d4979
Reptil/Lurch des Jahres 2011
Mauereidechse
(Podarcis mularis)
28. August 2014
Diese schlanke Klettereidechse besitzt einen flachen Kopf, glatte Schuppen und einen langen spitz zulaufenden Schwanz. In der Färbung und Musterung ist sie sehr variabel. Die Oberseite ist meist grau oder braun mit dunklen und häufig hell gesäumten Fleckenstreifen. Die Mauereidechse lebt gerne auf stark besonnten steinigem Gelände wie Felsen, Mauern oder schütter bewachsenen Geröllhängen. Die tagaktiven wärmeliebenden Tiere sind flink, klettern sehr gut und sonnen sich mit abgeplattetem Körper in den Hohlräumen von Mauern.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 9
Belichtung
1/50 Sekunde
Aufnahmedatum
28. August 2014
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d4642
Reptil/Lurch des Jahres 2006
Waldeidechse
(Zootoca vivipara)
11. Juni 2006
Die Wald-, Berg- Wiesen- oder Mooreidechse ist die verbreiteste Eidechsenart in Deutschland und kommt bis in Höhen von 3000 Meter vor. Das Schuppenkleid der Waldeidechse ist oberseits braun in vielerlei Abstufungen Auf der Rückenmitte und an den Flanken ist sie dunkel längsgestreift. Sie bringt ihre Jungen ei-lebendgebärend zur Welt, die Eier werden also nicht wie bei der Zauneidechse von der Sonne ausgebrütet.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/200 Sekunde
Aufnahmedatum
11. Juni 2006
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
TOP
© 2003-2025
info@naturspektrum.de
|
Seite drucken
|