Bild |
Funktionen |
Art |
Beschreibung |
|
|
|
|
|
|
Perlpilz
(Amanita rubescens)
02. November 2014
|
|
Der Perlpilz wird auch Rötender Wulstling genannt und besitzt einen anfangs halbkugeligen, später gewölbten, im Alter flach ausgebreitete fleischfarben bis rötlichbraunen Hut. Der zylindrische Stiel ist flaumig, grau, weiß oder fleischrosa gefärbt. Im oberen Stieldrittel befindet sich ein gut ausgeprägter hängender, geriefter Ring, der oft abgefallen ist. Die Fruchtkörper stehen von Juni bis Oktober einzeln oder gesellig in Wäldern, Parks und Gärten. Er ist zwar essbar, aber kein besonders wohlschmeckender Speisepilz und kann nur erfahrenen Sammlern empfohlen werden, da er mit dem giftigen Pantherpilz verwechselt werden kann. |
|
|
Aufnahmedaten | digital |
|
Kamera |
![](../img/d550k.gif) |
Canon EOS 550D |
Brennweite |
![](../img/funk/brennweite.png) |
150 mm |
Blende |
![](../img/funk/blende.png) |
F 2,8 |
Belichtung |
![](../img/funk/belichtung.png) |
1/320 Sekunde |
Aufnahmedatum |
![](../img/funk/datum.png) |
02. November 2014 |
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar. |
|
|