Brombeerspinner
(Macrothylacia rubi)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d1096
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Ordnung Lepidoptera
(Schmetterlinge)
Familie Lasiocampidae
(Glucken)
Größe Flügelspannweite
38 bis 68 mm
Raupe bis 80 mm
Verbreitung fast ganz Europa
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia
Lepiforum   Lepiforum

Aussehen
Den Brombeerspinner kennzeichnen bei beiden Geschlechtern 2 helle Querstreifen. Die Männchen besitzen dunkel grau- bis rotbraune Vorderflügel und große Kammfühler. Sie sind wesentlich kleiner als die stets graubraunen Weibchen.

Raupe
Die Raupen sind im Jungendstadium schwarz, schwach behaart und durch helle Segmentbereiche gekennzeichnet. Am Ende der Entwicklung bildet sich eine dichtere rotbraune Behaarung aus.

Lebensraum
Die Falter fliegen in trockenen und feuchten Gebieten, auf Lichtungen von Mischwäldern, auf Wiesen oder Heide- und Brachflächen.

Lebensweise
Die Flugzeit ist von Mitte Mai bis Juli, die Raupenzeit von August bis April. Die Weibchen sind nachtaktiv, die Männchen dagegen fliegen (ziemlich stürmisch) nur tagsüber und bei Anbruch der Dämmerung. Brombeerspinner kommen nie in großen Massen vor, sind aber überall häufig. Die Raupen verstecken sich am Tage auchnunter Steinen. Man kann sie im Spätsommer beim Überqueren von Wegen antreffen. Werden sie gestört ziehen sie sich mehrere minuten ringförmig zusammen. Etwa Ende August suchen sie ein Versteck aus, um sich zu verpuppen und zu überwintern.

Nahrung
Futterpflanzen der Raupen sind verschiedene krautigen Pflanzen. Sie fressen beispielsweise an Brombeere, Himbeere, Schlehe, Schneckenklee, Sonnenröschen, Spitzwegerich oder Kleinem Wiesenknopf.

Weitere Bilder

d1140
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

 

d1081
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

 

d1154
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

 

d1089
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

 

d1126
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

 

d1244
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

 

d1251
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

 

d8266
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Raupe

 

d8337
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Raupe

 

d8335
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Raupe

 

d8291
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Raupe

 

d8276
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Raupe

 

d8290
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Raupe

 

d8311
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Raupe

 

d8327
Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Raupe

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |