Leuchtpult
Beschreibung
(Update vom 18.10.2024)
Selektionen
Bilder der Ordnung Agaricales (Blätterpilze)
d1092
Olivgrauer Helmling (Mycena arcangeliana)

Olivgrauer Helmling  (Mycena arcangeliana)

Der Olivgraue Helmling hat einen olivgrauen, glockenförmigen Hut und wächst in Laubwäldern auf totem Holz. Er ernährt sich von abgestorbenem Material und ist ungenießbar.

d1092 ungenießbar
d1062
Wurzelnder Schleimrübling (Xerula radicata)

Wurzelnder Schleimrübling  (Xerula radicata)

Der feucht schmierige zunächst kegelige Hut ist hell gelbbraun gefärbt. Ausgebreitet ist er leicht gebuckelt. Der sehr lange holzig-zähe Stiel ist tief im Substrat wurzelnd. Er kommt im Mischwald vor. Bevorzugt werden aber Rotbuchen- und andere buchenreiche Habitate. Der Wurzelnder Schleimrübling ist nur als Mischpilz brauchbar.

d1062 essbar
d1007
Violette Lacktrichterling (Laccaria amethystina)

Violette Lacktrichterling  (Laccaria amethystina)

Der lila-bläulich bis violett gefärbte trockene leicht filzige Hut besitzt einen gerieften Rand. Der Stiel ist längs-faserig und wie der Hut gefärbt, an der Stielbasis ist häufig weißliches Myzelfilz erkennbar. Er wächst von Frühsommer bis in den Spätherbst gesellig auf feuchtem Waldboden zwischen Nadeln und Fallaub. Der Lackbläuling hat einen leicht fruchtartigen Geruch. Er gilt als essbar.

d1007
Bilder der Ordnung Coleoptera (Käfer)
d9192
Roter Halsbock (Corymbia rubra)

Roter Halsbock  (Corymbia rubra)

Der Käfer ist ca. 1 cm groß (Weibchen bis 2 cm). Der Lebensraum sind Wiesen in Waldnähe. Er ist häufig an Korbblütern wie Schafgarbe zu finden. Die Larven leben vorwiegend von Holz.

d9192
Bilder der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge)
d1200
Herbstpanner (Epirrita sp)

Herbstpanner  (Epirrita sp)

Die Bestimmung der 3 in Mitteleuropa lebenden Epirrita-Arten ist sehr schwierig. Eine sichere Artenzuordnung können nur genitalmorphologische Untersuchungen leisten.

Bei den Fotos kann es sich um eine der folgenden Arten handeln:
  • Birken-Moorwald-
    Herbstspanner
    E.
    autumnata
  • Buchenwald-
    Herbstspanner
    E.
    christyi
  • Gehölzflur-
    Herbstspanner
    E.
    dilutata

    d1200
    Vorherige Seite TOP Nach oben

    © 2003-2025   info@naturspektrum.de