Diptera
-
Zweiflügler
[Alle Familien]
60 Arten |
255 Fotos
Alle auswählen
Keine auswählen
(
Asilidae
)
|6|
Raubfliegen
Bremsen
|5|
(
Tabanidae
)
(
Tachinidae
)
|3|
Raupen- oder Schmarotzerfliegen
Echten Fliegen
|3|
(
Muscidae
)
(
Calliphoridae
)
|4|
Aas- bzw. Schmeißfliegen
Schwebfliegen
|17|
(
Syrphidae
)
(
Culicidae
)
|1|
Stechmücken
Tanzfliegen
|2|
(
Empididae
)
(
Drosophilidae
)
|1|
Taufliegen
Dungfliegen
|2|
(
Scathophagidae
)
(
Rhagionidae
)
|1|
Schnepfenfliegen
Wollschweber
|4|
(
Bombyliidae
)
(
Tipulidae
)
|2|
Schnaken
Fanniidae
|1|
(
Bibionidae
)
|2|
Haarmücken
Waffenfliegen
|2|
(
Stratiomyiidae
)
(
Psychodidae
)
|1|
Schmetterlingsmücken
Pediciidae
|1|
(
Dolichopodidae
)
|1|
Langbeinfliegen
Alle Familien
Familie |
Asilidae
(Raubfliegen)
Bild
Funktionen
Art
Beschreibung
d6477
Kleine Mordfliege
(Choerades femorata)
20. Juni 2004
Raubfliegen (Familie »Asilidae«) können mit den kräftigen behaarten Beinen Beutetiere im Flug fangen.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 8
Belichtung
1,00 Sekunde
Aufnahmedatum
20. Juni 2004
Keine EXIF-Daten verfügbar.
d0712
Gemeine Mordfliege
(Choerades marginata)
22. August 2024
Die Gemeine Mordfliege hat einen schlanken, schwarz-gelben Körper mit markanter Behaarung am Kopf. Sie lebt bevorzugt an sonnigen Waldrändern und in offenen Landschaften. Ihre Hauptnahrung besteht aus Insekten, die sie im Flug geschickt erbeutet.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 5,6
Belichtung
1/50 Sekunde
Aufnahmedatum
22. August 2024
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d7160
Höcker-
Habichtsfliege
(Dioctria rufipes)
12. Mai 2012
Kennzeichnend für diese schwarzen Raubfliegen ist der keulenförmig verdickte Hinterleib. Im Gegensatz zu den beiden schwarzen Hinterbeinen sind Vorder- und Mittelbeine gelblich-rot gefärbt. Auf einer kleinen Erhebung zwischen den Augen sitzen die langen Fühler. Die Tiere fliegen in unterschiedlichsten Biotopen von Mai bis August und leben als Ansitzjäger räuberisch von anderen Insekten.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/6 Sekunde
Aufnahmedatum
12. Mai 2012
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d5315
Pärchen
Säbel-Raubfliege
(Dysmachus trigonus)
07. Juni 2003
Im Körperbau unterscheiden sich Raubfliegen von anderen Zweiflüglern durch eine besondere Form der Stirn am Oberrand des Kopfes, der ähnlich dem der Libellen fast vollständig von den großen Facettenaugen eingenommen wird.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/400 Sekunde
Aufnahmedatum
07. Juni 2003
Keine EXIF-Daten verfügbar.
d6786
Männchen
Gelbe Mordfliege
(Laphria flava)
17. Juni 2007
Diese hummelartig erscheinende große Raubfliege ist glänzend schwarz und hat einen stark behaarten rötlich-gelben Hinterleib (
Abdomen
). Die etwas kleineren Männchen haben einen auffälligen schwarzen Kopulationsapparat. Die Tiere können hervorragend sehen und haben einen frei beweglichen Kopf.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
180 mm
Blende
F 9
Belichtung
1/20 Sekunde
Aufnahmedatum
17. Juni 2007
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d3753
Gemeine Raubfliege
(Tolmerus atricapillus)
16. August 2005
Die schwarzgraue Wärme liebende Gemeine Raubfliege ist relativ anspruchslos und besiedelt verschiedene Biotope. Als Ansitzjäger beobachtet sie die Umgebung und lauert auf mitunter deutlich größere Beute. Gefangene Beute wird lange ausgesaugt und an verschiedene Stellen mitgeführt. Die Imagines fliegen von Juli bis September.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 10
Belichtung
1/160 Sekunde
Aufnahmedatum
16. August 2005
Keine EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Tabanidae
(Bremsen)
d0489
Hornissen-Raubfliege
(Asilus crabroniformis)
09. August 2020
Die Hornissen-Raubfliege besitzt eine vorwiegend rotbraune Brust und ist auf den ersten drei Hinterleibssegmenten dunkel gefärbt. Die hinteren Segmente (ab dem 4.) sind gold- bis schwefelgelb. Diese auffällige Art ist im Gelände unverwechselbar und durch ihre Größe und die gelben Abdominalsegmente eindeutig bestimmbar. Diese Raubfliege kann man von Juni bis Oktober antreffen. Jagdansitz ist der offene Boden, oft sitzen die Tiere auf Kuhdung.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 5,6
Belichtung
1/320 Sekunde
Aufnahmedatum
09. August 2020
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d9694
Vierstreifige Pferdebremse
(Atylotus rusticus)
11. Juli 2024
Die Vierstreifige Pferdebremse hat eine gelblich-braune bis rostbraune Färbung mit grünlich schimmernden Augen. Sie bevorzugt feuchte Landschaften wie Wiesen und Sümpfe. Weibchen saugen Blut von größeren Säugetieren, während Männchen Nektar aufnehmen.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 4,5
Belichtung
1/320 Sekunde
Aufnahmedatum
11. Juli 2024
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d1951
Weibchen
Goldaugenbremse
(Chrysops relictus)
11. Juli 2010
Charakteristisch für diese mittelgroße auffällig gefärbte Bremse sind die fleckigen goldgrün schillernden Augen mit roten und blauen Reflexen. Die Goldaugenbremse ist sehr verbreitet und in Wäldern und offenem Gelände im Flachland und Gebirge anzutreffen. Sie ist häufig und lebt in der Nähe von Gewässern und gerne auch in Moorgebieten. Der geschickte Flieger ist von Mai bis August anzutreffen.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 6,3
Belichtung
1/200 Sekunde
Aufnahmedatum
11. Juli 2010
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d9203
Regenbremse
(Haematopota pluvialis)
01. Juli 2012
Die fast überall vorkommende ca. 1 cm große Regenbremse hat noch schärfere Mundwerkzeuge als die Mücken, allerdings stechen nur die Weibchen und ernähren sich von Blut. Die Männchen saugen Nektar und Pflanzensäfte. An den großen Facettenaugen kann das Geschlecht bestimmt werden, bei den Weibchen sind diese deutlich getrennt während bei den Männchen die Innenseiten direkt aneinander stoßen. Die durch die Haut atmenden Larven leben im Wasser.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/200 Sekunde
Aufnahmedatum
01. Juli 2012
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d6683
Männchen
Pferdebremse
(Tabanus sudeticus)
16. Juni 2007
Diese größte europäische Fliegenart besitzt kurze Fühler und große dunkelbraune Facettenaugen. Die Imagines sind von Ende Mai bis August sehr häufig auf Wiesen und Weiden anzutreffen, oft in Wassernähe, wo sich Rinder und Pferde aufhalten. Der Flug der Pferdebremse ist durch ein tiefes, deutlich hörbares Brummen gekennzeichnet.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
180 mm
Blende
F 11
Belichtung
1/250 Sekunde
Aufnahmedatum
16. Juni 2007
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Tachinidae
(Raupen- oder Schmarotzerfliegen)
d8428
Raupenfliege
(Cylindromyia sp)
16. Juni 2012
Diese tagaktive Raupenfliege legt ihre noch unreifen Eier in das Innere von größeren Wanzen ab. Die Larven überwintern im Wirt und verlassen diesen im Juni des folgenden Jahres um sich anschließend zu verpuppen. Der Larvenbefall tötet die die parasitierten Wanzen meist nicht. Die Imagines ernähren sich von Nektar und Honigtau.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 6,3
Belichtung
1/10 Sekunde
Aufnahmedatum
16. Juni 2012
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d9960
Igelfliege
(Echinomyia fera)
15. August 2008
Die überall verbreitete 9-14 mm große Fliege tritt meist von Mai bis September auf Doldengewächsen auf. Die Igelfliege hat einen schwarz-gelben Hinterleib und saugt Nektar von Blüten und Honigtau. Die Larven dieser nützlichen Fliege schmarotzen in Raupen.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 4
Belichtung
1/400 Sekunde
Aufnahmedatum
15. August 2008
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d7107
Männchen
Wanzenfliege
(Phasia hemiptera)
20. Juli 2007
Die auffälligen Männchen der Wanzenfliege besitzen blauschwarz gefleckte und breite Flügel sowie einen orangenen Brustpelz. Weibchen haben kleinere und einheitlich durchsichtige Flügel. Die Art parasitiert in größeren Wanzen. Einige Tage nach Eiablage auf dem Wirt, schlüpft die Larve und frisst diesen von innen auf.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 7,1
Belichtung
1/100 Sekunde
Aufnahmedatum
20. Juli 2007
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Muscidae
(Echten Fliegen)
d3252
Kl. Raubhausfliege
(Coenosia tigrina)
19. Mai 2009
Die Kleine Raubhausfliege besitzt einen gedrungenen Körperbau. Ihr hellgrauer Hinterleib hat große und kleine dunkle Flecken. Sie ähnelt der Stubenfliege, ist jedoch etwas kleiner. Die räuberisch lebende und häufige Fliege bewohnt Waldränder und Feuchtwiesen. Im Gegensatz zu den recht lebhaften Stubenfliegen sitzen die erwachsenen Räuberischen Fliegen i.d.R. ruhig und aufrecht auf einer Stelle und warten auf Beute. Um Beute aufzuscheuchen, unternimmt dieser Ansitzjäger kurze Schwirrflüge.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 5
Belichtung
1/5 Sekunde
Aufnahmedatum
19. Mai 2009
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d5567
Gefleckte Hausfliege
(Graphomya maculata)
02. September 2023
Der Brustkorb der Gefleckten Hausfliege ist von einer silbrig-grauen Patina bedeckt. Die Weibchen sind im Durchschnitt etwas größer als die Männchen. Sie ist von Mai bis Oktober am aktivsten und bevorzugt Dolden- und Korbblütengewächse als Lebensraum. Es werden mehrere Generationen gebildet.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 4,5
Belichtung
1/1000 Sekunde
Aufnahmedatum
02. September 2023
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d9765
Rinderfliege
(Mesembrina meridana)
02. August 2008
Von März bis September (gelegentlich bis Oktober) können wir diesen Kulturfolger antreffen. Der glänzend schwarze Körper der Rinderfliege ist stark behaart. Deutlich sichtbar ist die charakteristische orangefarbene Unterseite der Flügel. Das Weibchen legt seine etwa 100 gelblich-weißen ovalen Eier in Kuhfladen und anderem Aas ab.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/100 Sekunde
Aufnahmedatum
02. August 2008
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Calliphoridae
(Aas- bzw. Schmeißfliegen)
d7916
Weibchen
Blaue
Schmeißfliege
(Calliphora vicina)
10. Juni 2012
Diese Schmeißfliege ist durch ihren metallisch blau glänzenden Hinterleib (
Abdomen
) gekennzeichnet, der mit einem grauen Staubschleier bedeckt ist und dadurch undeutliche perlmuttartige Flecken trägt. Die
Imagines
dieser typisch
synanthropen
Art sind das ganze Jahr über in überschneidenden Generationen in Wohnungen, auf organischen Abfällen, verschiedenen faulenden Stoffen, Fleisch, Aas oder Fäkalien zu finden. Die Larven leben in Kadavern oder verrottendem pflanzlichen Material, sie ernähren sich von den organischen Stoffen. Larven, die sich in Wunden von Menschen und Tieren entwickeln, greifen nicht das lebende Zellgewebe an.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 5,6
Belichtung
1/60 Sekunde
Aufnahmedatum
10. Juni 2012
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d6978
Totenfliege
(Cynomya mortuorum)
18. September 2013
Toten- oder Friedhofsfliegen sind durch ihren langestreckten metallisch-blaugrünen Körper gekennzeichnet. Der stattlicher Hinterleib läuft spitz trapezförmig zu. Die tagaktiven Tiere sind häufig und in unterschiedlichsten Habitaten (Wiesen, Wäldern, Gärten) von Mai bis September anzutreffen. Die Weibchen sind auf Blüten und Aas zu finden, männliche Totenfliegen sonnen sich häufig an exponierten Orten. An Aas und verwesendem Fleisch werden vom Weibchen mehrere hundert weiße, recht große zylindrische Eier abgelegt.
Bilddaten |
digital
Kamera
Casio Exilim EX-ZR300
Brennweite
7 mm
Blende
F 3,9
Belichtung
1/100 Sekunde
Aufnahmedatum
18. September 2013
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d5107
Goldfliege
(Lucilia caesar)
06. Juni 2003
Die prachtvoll metallisch grün gefärbte Goldfliege ist regelmäßig bis sehr häufig. Stark duftende Blüten aber auch Stinkmorchel und Dung ziehen diese Fliegen an. Obwohl mehrere hundert Eier pro Weibchen abgelegt werden, sind Kälte und Regen vorwiegend der Grund dafür, dass sich die Goldfliege nicht massenhaft vermehrt.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 6,3
Belichtung
1/500 Sekunde
Aufnahmedatum
06. Juni 2003
Keine EXIF-Daten verfügbar.
d5982
Graue Fleischfliege
(Sarcophaga carnaria)
31. August 2013
Diese Fliege hält sich in der Natur stark auf duftenden Blüten auf. Die Fleischfliegen leben auf altem Fleisch, dort werden die Eier abgelegt. Bei hoher Temperatur können nach wenigen Stunden schon die Larven schlüpfen. Die Verpuppung der Larven erfolgt schon nach einer Woche. Die Fleischfliege hat mehrere Generationen pro Jahr.
Bilddaten |
digital
Kamera
Casio Exilim EX-ZR300
Brennweite
7 mm
Blende
F 3,9
Belichtung
1/160 Sekunde
Aufnahmedatum
31. August 2013
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Syrphidae
(Schwebfliegen)
d7782
Schwebfliege Chalcosyrphus
(Chalcosyrphus femoratus)
19. Mai 2018
Kennzeichnend für diese schöne Schwebfliege aus der Gattung
Chalcosyrphus
(Unterfamilie
Eristalinae
) sind die auffällig roten Beine. Struktur und ihrem Verhalten ähnelt der verwandten Gattung
Xylota
. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Larvenmorphologie. Die Tiere kommen in ganz Europa, Asien und Nordamerika vor und bevorzugen feuchte Lebensräume.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 7,1
Belichtung
1/250 Sekunde
Aufnahmedatum
19. Mai 2018
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d0447
Weibchen
Zweiband
Wespenschwebfliege
(Chrysotoxum bicinctum)
22. Juni 2014
Artkennzeichnend ist die gelbe Bindenzeichnung auf dem schwarzen Hinterleib. Die Zweiband-Wespenschwebfliege trägt eine breite gelbe Binde auf dem zweiten Segemt und auf dem 4. Segemnt und eine weitere schmale. Diese weit verbreitete, aber nicht häufige Schwebfliege ist von Mai bis September auf Waldlichtungen und naturnahen Wiesen anzutreffen. Die Imagines sind Blütenbesucher und fliegen recht schnell.
Bilddaten |
digital
Kamera
Casio Exilim EX-ZR300
Brennweite
7 mm
Blende
F 3,9
Belichtung
1/125 Sekunde
Aufnahmedatum
22. Juni 2014
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d7124
Gemeine
Wespenschwebfliege
(Chrysotoxum cautum)
12. Mai 2012
Diese große recht lebhaft gefärbte Schwebfliege hat einen ovalen flachen Hinterleib, besitzt lang vorgestreckte Fühler und erinnert stark an eine Wespe. In Europa fliegt die Gemeine Wespenschwebfliege von Mai bis August und kommt vermehrt in Laubwäldern vor. Die
Imagines
findet man gern an Blüten von Geißfuß oder Giersch (Aegopodium) und Storchschnäbel (Geranium), es wird aber auch Honigtau von Blattläusen aufgenommen. Die im Erdboden lebenden Larven ernähren sich
zoophag
von Wurzelläusen.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 16
Belichtung
1/3 Sekunde
Aufnahmedatum
12. Mai 2012
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d6118
Insekt des Jahres 2004
Gegürtelte
Schwebfliege
(Episyrphus balteatus)
29. Juni 2003
Gekennzeichnet ist diese gelbschwarze Schwebfliege durch den langen abgeflachten Hinterleib. Die Flugzeit der Imagines ist von April bis Oktober überall in Wäldern und auf Blüten in den Gärten. Sie sind absolut harmlos und man kann sie mit der Hand einfach fangen, indem man sie einfach am Flügel packt.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/320 Sekunde
Aufnahmedatum
29. Juni 2003
Keine EXIF-Daten verfügbar.
d5802
Hummel-Keilfleckschwebfliege
(Eristalis instricaria)
21. September 2023
Die vergleichsweise große Schwebfliege ähnelt einer Hummel. Habitate sind feuchte Wiesen, Waldränder, Parks und Gärten. Die Larven (sogenannte Rattenschwanzlarven) entwickeln sich Kleingewässern und Jauche. Die Hummel-Keilfleckschwebfliege wird auch als »Pelzige Mistbiene« oder »Pelzige Bienenschwebfliege« bezeichnet.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 6,3
Belichtung
1/500 Sekunde
Aufnahmedatum
21. September 2023
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d9219
Mistbiene
(Eristalis tenax)
18. Mai 2008
Diese weltweit verbreitete häufige Schwebfliege erinnert etwas an eine Biene. Sie ist 15-20 mm groß. Die Larven können auch in sehr verschmutztem Wasser existieren und filtern dort das nährstoffreiche Wasser. Sie tragen somit zur Klärung von Abwässern bei.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 18
Belichtung
1/6 Sekunde
Aufnahmedatum
18. Mai 2008
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d5862
Pärchen
Gem. Sumpfschwebfliege
(Helophilus pendulus)
29. August 2013
Charakteristisch für diese Sumpfschwebfliege sind die 4 hellen Längsstreifen auf dem Bruststück. Sie besitzt schwarz-gelb-rötlich getönte Beine und erreicht eine Größe von ca. 8-14 mm, wobei die Weibchen größer sind. Flugzeit: April bis September. Genauso wie bei der Mistbiene entwickeln sich die Larven in schlammigen Gewässern und atmen durch einen Schnorchel (Rattenschwanzlarven).
Bilddaten |
digital
Kamera
Casio Exilim EX-ZR300
Brennweite
7 mm
Blende
F 3,9
Belichtung
1/500 Sekunde
Aufnahmedatum
29. August 2013
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d7760
Weißgebänderte Schwebfliege
(Leucozona lucorum)
19. Mai 2018
Diese Schwebfliege besitzt einen charakteristischen schwarzen Fleck in der Mitte der Flügel. Besiedelt werden blumenreiche Wiesen, Hecken aber auch Waldränder- und Lichtungen. Sie fliegt in einer Generation von Mai bis August.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 9
Belichtung
1/250 Sekunde
Aufnahmedatum
19. Mai 2018
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d1689
Männchen
Narzissenschwebfliege
(Merodon equestris)
21. Mai 2011
Diese Schwebfliege besitzt ein hummelähnliches Aussehen und hat bei beiden Geschlechtern eine sehr variable Färbung. Die Tiere sind im offenen Gelände wie Feuchtwiesen und Waldrändern zu finden, häufig aber auch im Siedlungsbereich an sonnigen Plätzen in Parks und Gärten. Die Flugzeit ist von Mai bis Juli. Häufig sind sie auf Blüten von Hahnenfuß, Löwenzahn und Storchschnabel anzutreffen. Die Larve ernährt sich von Narzissen- und Tulpenzwiebeln, gelegentlich auch von Speisezwiebeln.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
100 mm
Blende
F 7,1
Belichtung
1/320 Sekunde
Aufnahmedatum
21. Mai 2011
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d6098
Schnauzen-
schwebfliege
(Rhingia campestris)
28. April 2007
Die weit verbreiteten Schnauzenschwebfliegen haben ein charakteristisch schnabelförmig verlängertes Gesicht mit einem orangeroten, am Ende dunkel gefärbten spitzen Rüssel. Die Schwebfliegen fliegen von April bis zum September in zwei bis drei Generationen. In der Nähe von Kuhfladen legt das Weibchen im Gras ihre Eier ab.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 9
Belichtung
1/40 Sekunde
Aufnahmedatum
28. April 2007
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d7705
Große Torfschwebfliege
(Sericomyia silentis)
31. Juli 2003
Die große Torfschwebfliege ist ein Blütenbesucher. Sie ist von Mai bis Oktober oft auf Thymian anzutreffen. Die Entwicklung findet häufig an moorigen Stellen statt.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/60 Sekunde
Aufnahmedatum
31. Juli 2003
Keine EXIF-Daten verfügbar.
d6916
Pärchen
Gewöhnliche
Langbauchschwebfliege
(Sphaerophoria scripta)
12. Mai 2024
Diese Fliegenart ist besonders durch ihre auffällige gelb-schwarze Musterung und die schlanke Körperform gekennzeichnet, die eine wesentliche Rolle bei der Tarnung spielt, da sie Wespen nachahmt (
Mimikry
). Die Flugzeit ist von März bis Oktober. Gewöhnliche Langbauchschwebfliegen besuchen die Blüten verschiedenster Pflanzenarten. Das Weibchen legt bis zu 1000 Eier oberirdisch auf Pflanzen in Blattlauskolonien ab.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 6,3
Belichtung
1/250 Sekunde
Aufnahmedatum
12. Mai 2024
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
vfz16
Gemeine
Keulenschwebfliege
(Syritta pipiens)
1996
Diese 7 bis 9 mm große Schwebfliege hat verdickte auslaufende Schenkel an den Hinterbeinen, die an der Unterseite stachelig sind. Sie ist weltweit verbreitet und in fast allen Lebensräumen anzutreffen. Die Larven leben in Dung, Mist und Kompost.
Bilddaten |
analog
Kamera
Canon EOS 5
Aufnahmedatum
1996
Keine EXIF-Daten verfügbar.
d7225
Männchen
Hummel-
schwebfliege
(Volucella bombylans)
20. Mai 2024
Mit ihrem pelzig behaarten Hinterleib hat sie große Ähnlichkeit mit
V. pellucens
. Die Hummelschwebfliege ist recht regelmäßig zu beobachten und kommt auf Blumenwiesen, Gärten und Waldrändern vor. Die Larven leben in Hummelnestern, eine Generation pro Jahr.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 5
Belichtung
1/320 Sekunde
Aufnahmedatum
20. Mai 2024
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d7476
Gelbfleck-Waldschwebfliege
(Volucella inflata)
02. Juni 2024
Die Gelbfleck-Waldschwebfliege ist durch ihre charakteristische Färbung leicht zu identifizieren. Sie hat einen glänzenden, schwarzen Körper mit auffälligen gelben Flecken auf dem Hinterleib. Diese Schwebfliege bewohnt hauptsächlich Wälder und Waldlichtungen, wo sie häufig an Blütenpflanzen zu finden ist. Sie bevorzugt feuchte, schattige Orte und ist oft in der Nähe von Baumstümpfen und Totholz anzutreffen, da diese Orte reich an Nährstoffen und Mikrohabitate bieten.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/8 Sekunde
Aufnahmedatum
02. Juni 2024
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d6369
Weißbindige Hummel-
schwebfliege
(Volucella pellucens)
12. Juni 2004
Diese große Schwebfliege ist leicht am schwarzen Hinterleib zu erkennen, an dem das 2. Segment kontrastreich weißgelb ist. Sie ist häufig und ist an heißen Sommertagen sehr aktiv, oft sitzt sie auf Doldengewächsen oder auf den Blüten des Holunders. Die Larven leben in den Nestern von Hummeln, aufgrund der hohen Ähnlichkeit wird diese Schwebfliege nicht von den Hummeln als Feind erkannt.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 5,6
Belichtung
1/100 Sekunde
Aufnahmedatum
12. Juni 2004
Keine EXIF-Daten verfügbar.
d4422
Hornissen-
schwebfliege
(Volucella zonaria)
15. Juli 2017
Die auffällig an eine Hornisse erinnernde große breit gebaute Schwebfliege trifft man von Mai bis September auf Wiesen und an Waldrändern. Das Weibchen legt seine Eier an die Wandinnenseite von Wespen- oder Hornissennestern ab.
Bilddaten |
digital
Kamera
Casio Exilim EX-ZR300
Brennweite
7 mm
Blende
F 3,9
Belichtung
1/125 Sekunde
Aufnahmedatum
15. Juli 2017
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Culicidae
(Stechmücken)
d1855
Gemeine Stechmücke
(Culex pipiens)
01. Mai 2005
Die bis 6 mm große Stechmücke hat einen schlanken Körper, lange Beine und schmale Flügel. Die Hinterleibssegmente sind bräunlich-grau gefärbt und weiß gebändert. Nur die Weibchen saugen mit ihrem Stechrüssel Blut von Säugern und Vögeln. Die Männchen nehmen mit ihrem Saugrüssel pflanzliche Säfte auf.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 9
Belichtung
1/13 Sekunde
Aufnahmedatum
01. Mai 2005
Keine EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Empididae
(Tanzfliegen)
d7423
Helle Tanzfliege
(Empis livida)
30. Mai 2024
Die Helle Tanzfliege hat einen schlanken, gelbbraunen bis rötlich-braunen Körper. Ihre Beine sind lang und dünn, mit auffälligen dunklen Segmenten. Der Kopf ist klein und trägt auffallend große, dunkle Augen. Diese Fliege ist häufig in feuchten Umgebungen zu finden, insbesondere in der Nähe von Teichen, Bächen und sumpfigen Gebieten.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 5
Belichtung
1/800 Sekunde
Aufnahmedatum
30. Mai 2024
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d6443
Weibchen
Tanzfliege
(Familie empididae)
26. Mai 2007
Die in ganz Europa beheimateten kleinen bis mittelgroßen Tanzfliegen haben ihren deutschen Namen aufgrund ihrer Balzschwärme, mit denen sie Geschlechtspartner anlocken. Tanzfliegen ernähren sich vorwiegend räuberisch, sie haben mit unter einen langen Rüssel, mit dem sie ihre Beute anstechen und aussaugen können.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 16
Belichtung
2,50 Sekunde
Aufnahmedatum
26. Mai 2007
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Drosophilidae
(Taufliegen)
d8788
Obstfliege
(Drosophila melanogaster)
08. August 2003
Diese wegen der raschen und einfachen Vermehrung bei den Genetikern so beliebte Fliege mit dem geringelten Hinterleib wird auch Tau- oder Essigfliege genannt. Sie ist weltweit anzutreffen und taucht rasch auf vergärendem Obst auf. Bis zu 400 Eier kann das Weibchen legen, die Entwicklung bis zur Fliege kann unter günstigen Bedingungen in 2 Wochen abgeschlossen sein.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 6,3
Belichtung
1/80 Sekunde
Aufnahmedatum
08. August 2003
Keine EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Scathophagidae
(Dungfliegen)
d9017
Pärchen
Dungfliegen
(Familie scathophagidae)
06. Oktober 2004
Die schlank gebauten und langbeinigen mittelgroßen Dungfliegen sind manchmal dicht gelblich bis braun behaart. Sie sind sehr verbreitet und häufig auf Weiden und Wiesen anzutreffen. Bevorzugt werden schattige, feuchte Lokalitäten. Massenhaft findet man sie an Misthaufen, Kuhfladen, Pferdeäpfeln und Menschenkot. Die Dungfliegen sind Blütenbesucher, die Nektar trinken, aber auch andere Fliegen fangen, mit ihren langen Vorderbeinen umklammern und aussaugen.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/60 Sekunde
Aufnahmedatum
06. Oktober 2004
Keine EXIF-Daten verfügbar.
d0533
Gelbe Dungfliege
(Scathophaga stercoraria)
03. Mai 2020
Die Gelbe Dungfliege zeichnet sich durch ihre leuchtend gelbe bis orange Färbung aus, die insbesondere bei den Männchen auffällig ist. Ihr Körper ist dicht mit feinen Haaren bedeckt, die ebenfalls gelb gefärbt sind. Die Augen sind groß und rotbraun, und die Flügel transparent mit einer leichten Gelbtönung. Die Weibchen legen ihre Eier direkt auf frischen Dung ab, wo die Larven schlüpfen und sich entwickeln.
Bilddaten |
digital
Kamera
Casio Exilim EX-ZR300
Brennweite
7 mm
Blende
F 3,9
Belichtung
1/500 Sekunde
Aufnahmedatum
03. Mai 2020
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Rhagionidae
(Schnepfenfliegen)
d7232
Gemeine Schnepfenfliege
(Rhagio scolopaceus)
13. Mai 2012
Die langbeinige und schlanke Schnepfenfliege hat einen rötlichgelb gefärbten Bauch, nackte Augen und einen kurzen kräftigen Rüssel. Die Flügel sind durchsichtig und bräunlich gefleckt. Die Brust ist grau und durch helle Ränder und Längsstreifen gekennzeichnet. Die in Europa weit verbreitete Fliege ist in den warmen Gebieten Mitteleuropas schon von Ende Mai an bis zum September anzutreffen. Sie sitzt tagsüber kopfüber überall an buschigen Rändern von Wiesen, Wäldern und auch Gärten vor und späht nach anderen Insekten, die sie aussaugt.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 11
Belichtung
1/8 Sekunde
Aufnahmedatum
13. Mai 2012
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Bombyliidae
(Wollschweber)
d2769
Hummelschweber
(Bombylius major)
31. Mai 2013
An der kolibriartigen Flugweise und dem goldbraun bepelzten Körper ist diese Fliege zu erkennen. Mit seiner Erscheinung ahmt dieser Wollschweber eine kleine Hummel nach. Er kommt an Waldrändern und in Gärten vor. Die Vollkerfe ernähren sich von Nektar, die Larven parasitisch von verschiedenen Wildbienenlarven.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 6,3
Belichtung
1/500 Sekunde
Aufnahmedatum
31. Mai 2013
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d1878
Wollschweber H. morio
(Hemipenthes morio)
05. Juli 2016
Dieser Wollschweber ist durch seinen schwarzen behaarten Körper und die charakteristischen Flügel gekennzeichnet. Die Flügel sind mit dunklen Adern versetzt und in der ersten Hälfte schwarz gefärbt. Der übrige Bereich ist durchsichtig und durch eine gezackte Linie abgegrenzt. Von April/Mai bis Juni/Juli kann man die Tiere fliegen sehen. Die Larven leben parasitär von anderen Parasiten. Sie fressen vorwiegend an den Larven von Raupen- oder Schmarotzerfliegen (
Tachinidae
), die sich ihrerseits von Schmetterlingsraupen ernähren.
Bilddaten |
digital
Kamera
Casio Exilim EX-ZR300
Brennweite
7 mm
Blende
F 3,9
Belichtung
1/250 Sekunde
Aufnahmedatum
05. Juli 2016
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d0540
Wollschweber T. fenestratus
(Thyridanthrax fenestratus)
30. Juni 2022
Dieser markante Wollschweber besitzt stark schwarz-weiß gemusterte Flügel, die am Ende transparent sind. Am Kopf befindet sich eine gelbliche Halskrause. Der Hinterleib weist weiße Haarflecken auf. Die Flugzeit ist von Mai bis September.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 4,5
Belichtung
1/1000 Sekunde
Aufnahmedatum
30. Juni 2022
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d0268
Hottentottenfliege
(Villa hottentotta)
20. Juni 2022
Die mittelgroße Hottentottenfliege besitzt einen kugelförmigen Kopf und ein ziemlich breites goldgelb behaartes (
Abdomen
). Der kurze Saugrüssel ist von oben nicht sichtbar. Sie sonnt sich gerne auf sandigen Untergrund. Sie fliegt von Mai bis September und ist auch Blütenbesucher. Das Weibchen legt die Eier an Eulenfalter-Raupen (parasitäre Lebensweise).
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 5
Belichtung
1/1000 Sekunde
Aufnahmedatum
20. Juni 2022
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Tipulidae
(Schnaken)
d5581
Schnaken
(Familie tipulidae)
09. Juni 2003
Die langen Beine dieser Mücken, die an den Gelenken sehr leicht abbrechen, eignen sich besonders gut zum Festhalten im Gras. Die Schnaken haben keine Ozellen (einfaches Lichtsinnesorgan niederer Tiere) und können demnach nicht so gut sehen wie die echten Fliegen, sie ernähren sich als walzenförmige graue Made von verwesenden Pflanzenstoffen und Wurzeln.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 7,1
Belichtung
1/100 Sekunde
Aufnahmedatum
09. Juni 2003
Keine EXIF-Daten verfügbar.
d0758
Weibchen
Wiesenschnake
(Tipula paludosa)
13. September 2003
Die Wiesen- oder Sumpfschnake ist eine sehr schlanke Mücke mit außerordentlichen langen Beinen. Die in der Erde lebenden Larven fressen dicht unter der Bodenoberfläche oder verlassen nachts ihre Erdgänge und fressen oberirdisch an Pflanzenteilen.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
21 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/800 Sekunde
Aufnahmedatum
13. September 2003
Keine EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Fanniidae
d3816
Kleine Stubenfliege
(Fannia canicularis)
04. Mai 2003
Die kleine Stubenfliege ist erkenntlich an ihrem horizontalen Zickzackflug. Die Larven, die mit Dornen und Haaren besetzt sind, ernähren sich von verwesenden tierischem und pflanzlichen Material.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/125 Sekunde
Aufnahmedatum
04. Mai 2003
Keine EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Bibionidae
(Haarmücken)
d0370
Männchen
Haarmücke
(Bibio ferruginatus)
15. Mai 2010
Kennzeichnend für die fliegenähnlichen dunklen Haarmücken sind ihre starke Behaarung und die gleichmäßig gegliederten Antennen. Haarmücken treten im Frühjahr und Herbst oft in großer Zahl auf. Als Nahrung dienen Pollen und Nektar. Die abgebildete Art ist 5,5 bis 8 mm groß und unterscheidet sich von den anderen Bibio-Arten durch die rein weiße Behaarung.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 350D
Brennweite
100 mm
Blende
F 6,3
Belichtung
1/800 Sekunde
Aufnahmedatum
15. Mai 2010
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d7293
Pärchen
Märzfliege
(Bibio marci)
13. Mai 2012
Diese schwarze langestreckte Haarmücke hat eine fliegenähnliche Erscheinung und ist stark behaart. Sie besitzt dunkel glänzende Flügel, die am Vorderrand schwarz und mit schwarzen bis grauen Adern durchzogen sind. Die Männchen sind schlank und haben einen großen Kopf mit großen Augen. Die Weibchen unterscheiden sich vom Männchen in der Färbung nicht, sind aber größer bei kleinerem Kopf. Wie am Namen erkenntlich, fallen sie bereits im März durch ihr frühes Erscheinen auf. Meist hängen die Männchen träge in den Gräsern, während die mit herabhängenden Hinterbeinen fliegenden Weibchen eher im Gebüsch oder am Boden zu finden sind.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 10
Belichtung
1/8 Sekunde
Aufnahmedatum
13. Mai 2012
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Stratiomyiidae
(Waffenfliegen)
d9209
Weibchen
Goldgrüne Waffenfliege
(Chloromyia formosa)
01. Juli 2012
Die Goldgrüne Waffenfliege besitzt einen langestreckten Körper und ist durch den auffälligen Metallglanz, der in unterschiedlichen Farbtönen variiert, gekennzeichnet. Der abgeflachte Hinterleib ist beim Weibchen grünlich-bläulich und schimmert violett, der des Männchens ist kupfergrün gefärbt. Die Geschlechter lassen sich aber sicher durch den Augenabstand bestimmen, beim Männchen stoßen sie aneinander während die Augen der Weibchen breit getrennt sind. Die tagaktiven Fliegen sind von Mai bis August zu finden und häufig auch auf Doldenblüten.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 6,3
Belichtung
1/200 Sekunde
Aufnahmedatum
01. Juli 2012
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d7643
Weibchen
Langhorn
Waffenfliege
(Stratiomys longicornis)
27. Mai 2012
Die langen schwarzen Antennen der Langhorn-Waffenfliege sind im oberen Bereich in 4 Segment geteilt. Sie besitzt außerdem zwei weiße Punkte am Hinterkopf. Der abgeflachte sehr breite Hinterleib ragt über die in Ruhe auf dem Hinterleib gefalteten Flügel seitlich hinaus. Die Erscheinungsform ist sehr bienenähnlich. Sie kommt auf Feuchtwiesen in der Nähe von Teichen vor, wo sie ihre Eier ablegt. Die Larven sind im schlammigen flachen Gewässer zu finden.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 10
Belichtung
1/5 Sekunde
Aufnahmedatum
27. Mai 2012
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Psychodidae
(Schmetterlingsmücken)
d8383
Schmetterlingsmücke
(Clogmia albipunctatus)
28. Dezember 2016
Schmetterlingsmücken sind zu 99% anhand von Fotos nicht zu bestimmen, die vorliegende Art
Clogmia albipunctatus
ist jedoch anhand von Größe und Flügelpunktierung hierzulande unverwechselbar. Bei den Männchen trägt der behaarte Rand der Flügel weiße Punkte, auf der Flügeloberseite sind je zwei schwarze Punkte charakteristisch. Die Tiere sind
synanthrop
angepasst und können im menschlichen Siedlungsbereich leben. Sie werden von unterschiedlichsten Gerüchen angezogen (Pilze, Kot, Aas, Pferdeäpfel). Die Larven entwickeln sich in fauligen Gewässern und sind auch in Kläranlagen oder Abflüssen im Kulturbereich häufig.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 9
Belichtung
5,00 Sekunde
Aufnahmedatum
28. Dezember 2016
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Pediciidae
d7594
Große Stelzmücke
(Pedicia rivosa)
24. Mai 2019
Kennzeichnend für diese recht attraktive Mücke sind ihre kontrastreichen Flügelmarkierungen. Aufgrund dieser braunen Längsstreifen, welche Y-förmig gegabelt sind, ist sie einer der am einfachsten zu identifizierenden Arten. Habitate sind feuchte und beschattete Orte meist nah an Gewässern. Man kann die Mücken von April bis September antreffen.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 5,6
Belichtung
1/30 Sekunde
Aufnahmedatum
24. Mai 2019
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
Dolichopodidae
(Langbeinfliegen)
d7773
Grüne Langbeinfliege
(Poecilobothrus nobilitatus)
09. Juni 2024
Die Grüne Langbeinfliege zeichnet sich durch ihren schimmernden, metallisch grünen Körper aus. Die Flügel sind transparent und bei den Männchen findet sich ein markanter milchig weißer Fleck an der Flügelspitze. Ihre langen Beine sind dünn und verleihen der Fliege ihr charakteristisches Erscheinungsbild. Sie ernährt sich hauptsächlich von kleinen Insekten und anderen Arthropoden. Die Larven sind räuberisch und fressen verschiedene Kleinstlebewesen, die sie im Wasser oder in feuchtem Substrat finden.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 16
Belichtung
1/6 Sekunde
Aufnahmedatum
09. Juni 2024
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
Familie |
d9164
Schwarzbeinige Ibisfliege
(Atherix marginata)
29. Juni 2024
Die Schwarzbeinige Ibisfliege hat einen schlanken Körper mit schwarzen und gelb-grünen Streifen. Sie lebt in feuchten, schattigen Lebensräumen in der Nähe von Gewässern. Erwachsene Fliegen ernähren sich von Nektar und Pflanzensäften, während die Larven räuberisch leben.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 10
Belichtung
1/40 Sekunde
Aufnahmedatum
29. Juni 2024
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
TOP
© 2003-2024
info@naturspektrum.de
|
Seite drucken
|