Hymenoptera  -  Hautflügler Hymenoptera (Hautflügler) Infos zur Ordnung Hymenoptera Galerie Hymenoptera Ordnung Hymenoptera (Hautflügler) drucken
  [Grapwespen]  - Sphecidae  2 Arten | 18 Fotos

Alle auswählen   Keine auswählen
(Vespidae) |5| Faltenwespen Schlupfwespen |3| (Ichneumonidae)
(Sphecidae) |2| Grapwespen Echte Bienen |9| (Apidae)
(Andrenidae) |4| Sandbienen Megachilidae |2| 
(Pompilidae) |1| Wegwespen Keul- oder Knopfhornblattwespen |2| (Cimbicidae)
(Torymidae) |1| Erzwespen Holzwespen |1| (Siricidae)
(Tenthredinidae) |3| Echte Blattwespen Grabwespen |1| (Crabronidae)
(Chrysididae) |1| Goldwespen Gespinstblattwespen |1| (Pamphiliidae)
(Melittidae) |1| Sägehornbienenartige

Bild Funktionen Art Beschreibung

d0419
Sandwespe

 
Sandwespe
(Ammophila sabulosa)

Wikipedia

22. Juni 2014
Die Sandwespe hat eine sehr spindelförmige Gestalt. Der Hinterleib ist sehr langgestreckt, etwa doppelt so lang wie die Brust, am vorderen Teil orangerot und am Ende glänzend schwarz. Die weit verbreitete Sandwespe liebt trockene sandige Habitate. Während der Nistzeit legt das Weibchen an einem günstigen Standort ein ca. 10 cm tiefes unterirdisches Nest an. Der Eingang wird sorgfältig verschlossen. Futter der Larven sind die unbehaarten Raupen von Eulenfaltern.

d7196
Kotwespe

 
Kotwespe
(Mellinus arvensis)

23. Juli 2003
Diese wärmeliebende Grabwespe bewohnt sandige Habitate. Sie fliegt im Spätsommer und Herbst. Die Weibchen bauen ein Nest im Erdboden. Als Futter für die Larven dienen verschiedene Fliegenarten.
Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2023   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |