Coleoptera
-
Käfer
[Nagekäfer]
- Ptinidae
1 Art |
4 Fotos
Alle auswählen
Keine auswählen
(
Cerambycidae
) |15|
Bockkäfer
Blatthornkäfer
|13| (
Scarabaeidae
)
(
Chrysomelidae
) |16|
Blattkäfer
Laufkäfer
|15| (
Carabidae
)
(
Elateridae
) |5|
Schnellkäfer
Marienkäfer
|7| (
Coccinellidae
)
(
Pyrochroidae
) |1|
Feuerkäfer
Mistkäfer
|3| (
Geotrupidae
)
(
Staphylinidae
) |1|
Kurzflügler
Schwarzkäfer
|2| (
Tenebrionidae
)
(
Curculionidae
) |12|
Rüsselkäfer
Weichkäfer
|2| (
Cantharidae
)
(
Endomychidae
) |1|
Stäublingskäfer
Aaskäfer
|6| (
Silphidae
)
(
Dytiscidae
) |2|
Schwimmkäfer
Wasserkäfer
|1| (
Hydrophilidae
)
(
Gyrindae
) |1|
Taumelkäfer
Zipfelkäfer
|1| (
Malachiidae
)
(
Cleridae
) |1|
Buntkäfer
Leuchtkäfer
|1| (
Lampyridae
)
(
Oedemeridae
) |2|
Scheinbockkäfer
Ölkäfer
|1| (
Meloidae
)
(
Anthribidae
) |1|
Breitrüßler
Schröter
|1| (
Lucanidae
)
(
Ptinidae
)
|1|
Nagekäfer
Prachtkäfer
|1| (
Buprestidae
)
(
Byrrhidae
) |1|
Pillenkäfer
Bild
Funktionen
Art
Beschreibung
d2442
Gescheckter Nagekäfer
(Xestobium rufovillosum)
19. Mai 2023
Der Käfer ist dunkelbraun gefärbt und hat eine mit gelbgrauen Haarbüscheln besetzte Oberfläche. Die Larven fressen an Eichen- und Weidenholz und zwar auch an verbautem Holz in Gebäuden. Es wird allerdings nur Holz befallen, das durch Pilzbefall vorgeschädigt ist.
Aufnahmedaten |
digital
Kamera
Canon EOS 550D
Brennweite
150 mm
Blende
F 14
Belichtung
1/8 Sekunde
Aufnahmedatum
19. Mai 2023
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
TOP
© 2003-2025
info@naturspektrum.de
|
Seite drucken
|