Coleoptera  -  Käfer Coleoptera (Käfer) Infos zur Ordnung Coleoptera Galerie Coleoptera Ordnung Coleoptera (Käfer) drucken
  [Zipfelkäfer]  - Malachiidae  1 Art | 5 Fotos

Alle auswählen   Keine auswählen
(Cerambycidae) |15| Bockkäfer Blatthornkäfer |13| (Scarabaeidae)
(Chrysomelidae) |16| Blattkäfer Laufkäfer |15| (Carabidae)
(Elateridae) |5| Schnellkäfer Marienkäfer |7| (Coccinellidae)
(Pyrochroidae) |1| Feuerkäfer Mistkäfer |3| (Geotrupidae)
(Staphylinidae) |1| Kurzflügler Schwarzkäfer |2| (Tenebrionidae)
(Curculionidae) |12| Rüsselkäfer Weichkäfer |2| (Cantharidae)
(Endomychidae) |1| Stäublingskäfer Aaskäfer |6| (Silphidae)
(Dytiscidae) |2| Schwimmkäfer Wasserkäfer |1| (Hydrophilidae)
(Gyrindae) |1| Taumelkäfer Zipfelkäfer |1| (Malachiidae)
(Cleridae) |1| Buntkäfer Leuchtkäfer |1| (Lampyridae)
(Oedemeridae) |2| Scheinbockkäfer Ölkäfer |1| (Meloidae)
(Anthribidae) |1| Breitrüßler Schröter |2| (Lucanidae)
(Ptinidae) |1| Nagekäfer Prachtkäfer |1| (Buprestidae)
(Byrrhidae) |1| Pillenkäfer Blattroller |1| (Attelabidae)

Bild Funktionen Art Beschreibung

d7320
Zweifleckige Zipfelkäfer

 
Zweifleckige
Zipfelkäfer

(Malachius bipustulatus)

Wikipedia

19. Mai 2012
Dieser länglich gestreckte Käfer besitzt einen glänzenden metallisch-grünen Körper, die Färbung ist recht variabel. An den hinteren Enden der Flügeldecken sitzen rote Flecken. Von Mai bis Juli kann man die Käfer sehr oft auf zahlreichen Kräutern, blühendem Gras und an Blüten in Wiesen und Rainen antreffen. Das Weibchen legt seine Eier in die Rindenspalten alter Laubbäume. Die Larven leben am Boden in moderndem Holz, meist unter Baumrinde und verpuppen sich nach mehreren Häutungen.
Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |