Johanneskraut-Blattwespe
(Tenthredo zonula)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
 Larve  d3088
Johanneskraut-Blattwespe (Tenthredo zonula)
Ordnung Hymenoptera
(Hautflügler)
Familie Tenthredinidae
(Echte Blattwespen)
Größe 8?bis?10?mm
Verbreitung weite Teile Europas
fehlt auf
Britischen Inseln
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia

Aussehen
Die Johanniskraut?Blattwespe weist bei Weibchen gelb gezeichnete Hinterleibsegmente und braune Flecken auf den Flügeln auf. Männchen sind kleiner und haben weniger ausgeprägte gelbe Zeichnung.Die Larven zeigen eine helle Grundfärbung, die in Richtung Leber? oder Hellgelbbraun tendiert. Entlang jeder Körperseite befindet sich eine Reihe kleiner schwarzer Punkte oder Flecken, die sich über die Segmente verteilen. Sie haben eine typische raupenähnliche Gestalt mit mehreren Segmenten und Beinen, wie man sie bei Pflanzenwespenlarven kennt.

Lebensraum
Diese Art bewohnt vorzugsweise trockene, kalkreiche Magerrasen oder Trockenheiden sowie offene Wiesen mit Johanniskrautbestand, wo sowohl Larven als auch adulte Tiere optimale Bedingungen vorfinden.

Lebensweise
Die Imagines fliegen im späten Frühling bis Hochsommer, etwa von Mai bis Juli, und besuchen häufig Doldenblütlerblüten, um Pollen und Nektar zu sammeln. Die Eiablage erfolgt unter der Blattoberseite von Johanniskraut, die Larven leben frei sichtbar und fressen am Blattrand.

Nahrung
Erwachsene Tiere ernähren sich von Nektar und Pollen, besonders an Doldenblütlern. Die Raupen ernähren sich ausschließlich vom Echten Johanniskraut (Hypericum perforatum) und sind monophag.

Sonstiges
Die Art ahmt mit ihrer schwarz?gelben Färbung Wespen nach (Mimikry), um Fressfeinde abzuschrecken. In einigen Regionen gilt sie als selten beobachtet, obwohl sie lokal auftreten kann.

Weitere Bilder

d3078
Johanneskraut-Blattwespe (Tenthredo zonula)
Larve

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |