Braunwurzblattwespe
(Tenthredo scrophulariae)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
 Pärchen  d4511
Braunwurzblattwespe (Tenthredo scrophulariae)
Ordnung Hymenoptera
(Hautflügler)
Familie Tenthredinidae
(Echte Blattwespen)
Größe Körperlänge
11 bis 15 mm
Larven
bis 30 mm
Verbreitung ganz Europa,
Kleinasien
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia

Aussehen
Der Körper ist schwarz mit gelben Querstreifen am Abdomen, Antennen und Beine sind orangerot; die Vorderkante der Flügel ist intensiv orange-rot, der Rest der Flügel eher durchsichtig und grau-rötlich getönt. Der Kopf ist schwarz mit gelben Flecken, der Thorax überwiegend schwarz mit gelben Markierungen am Pronotum und im Übergang zum Abdomen. Die Larven sind weißlich mit schwarzen Punkten und ähneln Schmetterlingsraupen.

Lebensraum
Die Braunwurzblattwespe findet man an Waldrändern, Wiesen, Weg- und Heckenrändern – überall dort, wo Braunwurz, Schwarze Königskerze oder Sommerflieder wachsen.

Lebensweise
Die Larven fressen von Juli bis Oktober an Braunwurz, Königskerze und gelegentlich Sommerspiel. Nach der Überwinterung schlüpfen die Imagines und fliegen im Sommer (Mai–August). Erwachsene Tiere jagen kleine Insekten oder besuchen Blüten, insbesondere Doldenblütler, um Pollen und Nektar aufzunehmen. Larven werden parasitiert von Schlupfwespen wie Mesoleptidea prosoleuca und Euceros serricornis.

Nahrung
Larven ernähren sich von Blättern der Pflanzenarten Scrophularia (Braunwurz), Verbascum (Königskerze) und gelegentlich Buddleja (Sommerflieder), während die ausgewachsenen Tiere räuberisch kleine Insekten fressen und zusätzlich Pollen und Nektar aufnehmen.

Sonstiges
Die auffällige schwarz-gelbe Streifenzeichnung des Abdomens stellt eine Mimikry-Bewaffnung dar – sie imitiert Faltenwespen zur Abschreckung von Fressfeinden. Trotz täuschender Ähnlichkeit zu echten Wespen besitzen die Pflanzenwespen keine Wespentaille und sind harmlos für Menschen. Außerdem fliegen die Tiere mit herabhängenden orangen Hinterbeinen »fauler« und bieten sich gut zur Beobachtung an.

Weitere Bilder

d4513
Braunwurzblattwespe (Tenthredo scrophulariae)
Pärchen

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |