Kronen-Schnepfenfliege
(Chysopilus cristatus)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d1759
Kronen-Schnepfenfliege (Chysopilus cristatus)
Ordnung Diptera
(Zweiflügler)
Familie Rhagionidae
(Schnepfenfliegen)
Größe Körperlänge
6 bis 8 mm
Verbreitung ganz Europas
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia

Aussehen
Die Kronen?Schnepfenfliege trägt schwarze bis dunkelgraue Beine, wobei die Tibien und Metatarsen gelblich gefärbt sind. Ihr Körper ist schlank, und auf dem transparenten Flügel zeigt sich ein charakteristisches dunkelbraunes Pterostigma (Flügelmal) sowie ein längliches Randmal. Männchen haben ein spitz zulaufendes, unter dem Körper gebogenes Hinterleibsende, während die Weibchen eher einen stumpfen und robusteren Hinterleib besitzen.

Lebensraum
Die Kronen?Schnepfenfliege hält sich meist in der Kraut- und Strauchschicht an Waldrändern auf und kommt bevorzugt in feuchten Lebensräumen nahe von Gewässern vor.

Lebensweise
Die Imagines fliegen von Mai bis August und sind dämmerungs- bis tagaktiv. Die Larven leben in feuchtem Laub und morschem Holz. Dort sind sie räuberisch, jagen andere kleine Insekten und wirbellose Tiere.

Nahrung
Erwachsene Tiere ernähren sich vermutlich gelegentlich von Pollen oder halten sich an feuchten Stellen auf, genaue Nahrung der Imago ist wenig dokumentiert. Die Larven fressen aktiv andere kleine Insekten und Wirbellose im feuchten Substrat.

Sonstiges
Die Art wurde erstmals 1775 von Fabricius beschrieben. Ihr wissenschaftlicher Name »cristatus« bedeutet »gekämmt« oder »gekrönt«. Sie ist Teil der Familie Rhagionidae, der Schnepfenfliegen, deren weltweit bekannteste Fossilfunde bis ins Jura reichen.

Weitere Bilder

d1754
Kronen-Schnepfenfliege (Chysopilus cristatus)

 

d1750
Kronen-Schnepfenfliege (Chysopilus cristatus)

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |