Feldgrashüpfer
(Chorthippus apricarius)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
 Weibchen   d6321
Feldgrashüpfer (Chorthippus apricarius)
Ordnung Orthoptera
(Geradflügler)
Familie Acrididae
(Feldheuschrecken)
Größe Körperlänge
Männchen 13 bis 16 mm
Weibchen 16 bis 22 mm
Verbreitung Teile Europas,
in Deutschland im
Norden häufiger
als im Süden
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia

Aussehen
Die Färbung variiert von häufig blass gelbbraun bis seltener rotbraun, mit nur schwach entwickelter, dunklerer Zeichnung. Der zur Untergattung Glyptobothrus gehörende Feldgrashüpfer unterscheidet sich von Chorthippus i.e.S. durch winklig geknickte Halsschildseitenkiele. Er besitzt - wie der Gebirgsgrashüpfer Stauroderus scalaris - ein erweitertes, beim Männchen regelmäßig quer geadertes Costal- und Medialfeld. Diese beiden Flügelfelder der Weibchen sind netzartig. Die Hinterflügel sind glasartig durchsichtig. Die Tympanalöffnung ist oval.

Lebensraum
Der Bestand dieser in Norddeutschland noch stellenweise häufig anzutreffenden Heuschrecke ist rückläufig. Habitate sind warme, trockene Sandböden mit Grasvegetation oder auch Kalktrockenrasen. Beispiele sind Wegränder zwischen Getreidefeldern, Bahndämme oder Wiesen. Vielerorts ist sie allerdings von den Rändern landwirtschaftlicher Nutzflächen bereits verschwunden.

Lebensweise
Von Juli bis Oktober sind die Imagines anzutreffen. Die Weibchen legen die Eier in offenem Boden ab.

Nahrung
Futterpflanzen sind Gräser, seltener auch Kräuter.

Sonstiges
Der charakteristische Gesang besteht aus Einzelsilben, die sich aus zwei unterschiedlichen Klangelementen zusammensetzen und zwar aus einem stoßenden ("k") und einem schabenden Anteil ("chi"). Nach leisem Beginn erreichen die Verse bald die volle Lautstärke und enden dann ganz unvermittelt. Aufgrund dieses zischendschnaufend klingenden Gesanges nennen die Holländer die Art auch »Locomotiefje«.
Die wechselwarmen Tiere sind nur an warmen Tagen stundenlang zu hören.

Weitere Bilder

d6326
Feldgrashüpfer (Chorthippus apricarius)
Weibchen

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2024   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |