Wolfsspinne
(Pardosa hortensis)

Größe

6 mm

Pardosa hortensis
Verbreitung

ganz Europa

Allgemeines
Die häufige, sehr flinke Wolfsspinne baut keine Netze, sondern erjagt ihre Beute, die aus Kleininsekten besteht. Sie ist braun und schwer bestimmbar, da es sehr viele ähnliche Arten gibt.

Lebensraum
Die Tiere kommen auf Wiesen, in Gärten, auf Feldern und in Wäldern vor.

Lebensweise
Die Wolfsspinne verlässt ihr Winterquartier bereits Ende März. Ab Juni trifft man die Weibchen mit einem Eipaket, das an den Spinnwarzen festgeklebt ist. Nach etwa 3 Wochen schlüpfen die Jungspinnen, danach werden sie weitere 10 Tage von der Mutter herumgetragen. Sie werden vom Weibchen zwar nicht gefüttert, aber so vor Fressfeinden geschützt.

   Weitere Bilder  | 8
Weibchen
Weibchen
Weibchen
Weibchen
Vorherige Seite Nach oben