Leuchtpult
Beschreibung
(Update vom 25.08.2023)
Selektionen
Bilder der Ordnung Odonata (Libellen)
d3674
Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)

Großer Blaupfeil  (Orthetrum cancellatum)

Der große Blaupfeil bewohnt größere Seen und Teiche und tritt meist zahlreich auf. Sie fliegen schnell und sehr tief, oft nur wenige Zentimeter über der Erd- oder Wasseroberfläche. Die Entwicklung von der Larve zur Imago dauert etwa 3 Jahre.

d3674
Bilder der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge)
d5252
Kleiner Heufalter (Coenonympha pamphilus)

Kleiner Heufalter  (Coenonympha pamphilus)

Das Kleine Wiesenvögelchen - wie der Heufalter auch genannt wird - ist ein kleiner, hellbrauner ziemlich anspruchsloser Falter. Er ist einer der wenigen Tagfalter, die auch noch auf intensiv bewirtschafteten Wiesen angetroffen werden kann. Die Falter fliegen in 2 Generationen im Mai/Juni und Juli/August.

d5252
d5222
Natternkopf-Grasminiermotte (Ethmia bipunctella)

Natternkopf-Grasminiermotte  (Ethmia bipunctella)

Die Vorderflügel der Natternkopf-Grasminiermotte sind schwarz-weiß. Kennzeichnend sind auch drei schwarze Punkte, die auf der Oberseite an beiden Seiten des Bruststückes zu sehen sind. Bevorzugt werden Habitate mit sandigen Böden wie Magerrasen, Dünen, Ruderalflächen oder ähnliches. Ruhende Falter rollen die Flügel eng an den Körper.

d5222 Raupe
Bilder der Ordnung Squamata (Schuppenkriechtiere)
d5278
Zauneidechse (Lacerta agilis)

Zauneidechse  (Lacerta agilis)

Die Zauneidechse hat einen abgeflachten, gedrungenen Körper und ist auf der Oberseite grau bis braun. Die Männchen sind besonders im Frühjahr während der Paarungszeit an Kehle und Flanken leuchtend grün gefärbt. Sie schätzt offene Flächen mit spärlichem Pflanzenwuchs wie natürliche Felsen, Heideflächen oder Trockenmauern. Reviere werden von den Männchen gegen Rivalen verteidigt.

d5278 Jungtier
Bilder der Ordnung Heteroptera (Wanzen)
d5193
Nördliche Fruchtwanze (Carpocoris fuscispinus)

Nördliche Fruchtwanze  (Carpocoris fuscispinus)

Die häufige Nördliche Fruchtwanze besitzt eine sehr schwach behaarte dicht punktierte leicht glänzende variable gefärbte Oberseite. Das Weibchen legt nach der Paarung seine Eier in Portionen von etwa 20 Stück an der Blattunterseite verschiedener krautiger Pflanzen ab. Die Wanzen saugen an Dolden- und Korbblütler sowie an Wilder Möhre, Wiesen-Bärenklau oder Königskerze.

d5193
Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2024   info@naturspektrum.de