Araneae  -  Webespinnen Araneae (Webespinnen) Infos zur Ordnung Araneae Galerie Araneae Ordnung Araneae (Webespinnen) drucken
  [Zitterspinnen]  - Pholcidae  1 Art | 8 Fotos

Alle auswählen   Keine auswählen
(Araneidae) |7| Radnetzspinnen Springspinnen |2| (Salticidae)
(Tetragnathidae) |4| Streckerspinnen Krabbenspinnen |2| (Thomisidae)
(Pholcidae) |1| Zitterspinnen Sackspinnen |1| ( Clubionidae)
(Lycosidae) |2| Wolfspinnen Raubspinnen |2| (Pisauridae)
(Agelenidae) |2| Trichterspinnen Glattbauchspinnen |1| (Gnaphosidae)
(Theridiidae) |2| Kugelspinnen

Bild Funktionen Art Beschreibung

d6039
Große Zitterspinne

 
Spinne des Jahres 2003

Große Zitterspinne
(Pholcus phalangioides)

Wikipedia

08. Oktober 2023
Die Große Zitterspinne hat bis zu 50 mm lange dünne Beine und einen zylindrisch hellgrau-beige gefärbten Vorder- und Hinterkörper. Als völlig ungefährliche Art ist sie weltweit anzutreffen (Kosmopolit) und fast in jedem Haus zu finden. Den Namen haben die Zitterspinnen aufgrund ihres schwingenden Netzes, sobald sie gestört oder berührt werden.
Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |