Diptera  -  Zweiflügler Diptera (Zweiflügler) Infos zur Ordnung Diptera Galerie Diptera Ordnung Diptera (Zweiflügler) drucken
  [Haarmücken]  - Bibionidae  2 Arten | 7 Fotos

Alle auswählen   Keine auswählen
(Asilidae) |5| Raubfliegen Bremsen |4| (Tabanidae)
(Tachinidae) |3| Raupen- oder Schmarotzerfliegen Echten Fliegen |2| (Muscidae)
(Calliphoridae) |4| Aas- bzw. Schmeißfliegen Schwebfliegen |14| (Syrphidae)
(Culicidae) |1| Stechmücken Tanzfliegen |1| (Empididae)
(Drosophilidae) |1| Taufliegen Dungfliegen |1| (Scathophagidae)
(Rhagionidae) |1| Schnepfenfliegen Wollschweber |4| (Bombyliidae)
(Tipulidae) |2| Schnaken Fanniidae |1| 
(Bibionidae) |2| Haarmücken Waffenfliegen |2| (Stratiomyiidae)
(Psychodidae) |1| Schmetterlingsmücken Pediciidae |1| 

Bild Funktionen Art Beschreibung

d0370
Haarmücke
Männchen

Haarmücke
(Bibio ferruginatus)

15. Mai 2010
Kennzeichnend für die fliegenähnlichen dunklen Haarmücken sind ihre starke Behaarung und die gleichmäßig gegliederten Antennen. Haarmücken treten im Frühjahr und Herbst oft in großer Zahl auf. Als Nahrung dienen Pollen und Nektar. Die abgebildete Art ist 5,5 bis 8 mm groß und unterscheidet sich von den anderen Bibio-Arten durch die rein weiße Behaarung.

d7293
Märzfliege
Pärchen

 
Märzfliege
(Bibio marci)

Wikipedia

13. Mai 2012
Diese schwarze langestreckte Haarmücke hat eine fliegenähnliche Erscheinung und ist stark behaart. Sie besitzt dunkel glänzende Flügel, die am Vorderrand schwarz und mit schwarzen bis grauen Adern durchzogen sind. Die Männchen sind schlank und haben einen großen Kopf mit großen Augen. Die Weibchen unterscheiden sich vom Männchen in der Färbung nicht, sind aber größer bei kleinerem Kopf. Wie am Namen erkenntlich, fallen sie bereits im März durch ihr frühes Erscheinen auf. Meist hängen die Männchen träge in den Gräsern, während die mit herabhängenden Hinterbeinen fliegenden Weibchen eher im Gebüsch oder am Boden zu finden sind.
Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2023   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |