Coleoptera
-
Käfer
[Schwimmkäfer]
- Dytiscidae
2 Arten |
22 Fotos
Alle auswählen
Keine auswählen
(
Cerambycidae
) |15|
Bockkäfer
Blatthornkäfer
|13| (
Scarabaeidae
)
(
Chrysomelidae
) |16|
Blattkäfer
Laufkäfer
|15| (
Carabidae
)
(
Elateridae
) |5|
Schnellkäfer
Marienkäfer
|7| (
Coccinellidae
)
(
Pyrochroidae
) |1|
Feuerkäfer
Mistkäfer
|3| (
Geotrupidae
)
(
Staphylinidae
) |1|
Kurzflügler
Schwarzkäfer
|2| (
Tenebrionidae
)
(
Curculionidae
) |12|
Rüsselkäfer
Weichkäfer
|2| (
Cantharidae
)
(
Endomychidae
) |1|
Stäublingskäfer
Aaskäfer
|6| (
Silphidae
)
(
Dytiscidae
)
|2|
Schwimmkäfer
Wasserkäfer
|1| (
Hydrophilidae
)
(
Gyrindae
) |1|
Taumelkäfer
Zipfelkäfer
|1| (
Malachiidae
)
(
Cleridae
) |1|
Buntkäfer
Leuchtkäfer
|1| (
Lampyridae
)
(
Oedemeridae
) |2|
Scheinbockkäfer
Ölkäfer
|1| (
Meloidae
)
(
Anthribidae
) |1|
Breitrüßler
Schröter
|1| (
Lucanidae
)
(
Ptinidae
) |1|
Nagekäfer
Prachtkäfer
|1| (
Buprestidae
)
(
Byrrhidae
) |1|
Pillenkäfer
Bild
Funktionen
Art
Beschreibung
d7183
Larve
Gemeiner Furchenschwimmer
(Acilius sulcatus)
18. Mai 2019
Die Furchenschwimmer weisen einen Geschlechtsdimorphismus auf. Bei den Männchen sind die Flügeldecken glatt, während sie bei beim Weibchen behaart und längsgerillt sind. Die Tiere sind weitverbreitet und besiedeln verschiedenste stehende Gewässer. Mit ihrem stromlinienförmigen Körper sind sie exzellente Schwimmer, die praktisch niemals ruhen. Zum Atmen kommen die Käfer an die Wasseroberfläche. Die Larven sind von spindelförmiger Gestalt.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon EOS 1200D
Brennweite
150 mm
Blende
F 2,8
Belichtung
1/500 Sekunde
Aufnahmedatum
18. Mai 2019
Weitere Informationen sind in den EXIF-Daten verfügbar.
d0183
Männchen
Gelbrandkäfer
(Dytiscus marginalis)
06. September 2003
Dieser große Schwimmkäfer hat einen gelb umrandeten Halsschild und gelb gerandete Flügeldecken. Die Larven sind noch größere Räuber als die Käfer. Der Entwicklung einer einzigen Gelbrandkäferlarve können bis zu 900 Kaulquappen zum Opfer fallen! Der Käfer kann bis zu 5 Jahre alt werden.
Bilddaten |
digital
Kamera
Canon Powershot G3
Brennweite
29 mm
Blende
F 8
Belichtung
1/60 Sekunde
Aufnahmedatum
06. September 2003
Keine EXIF-Daten verfügbar.
TOP
© 2003-2025
info@naturspektrum.de
|
Seite drucken
|