Andere Pilze Andere Pilze Infos zur Ordnung Andere Pilze Galerie Andere Pilze Ordnung Andere Pilze drucken
  [Schichtpilzverwandte]  - Stereaceae  2 Arten | 14 Fotos

Alle auswählen   Keine auswählen
(Phallaceae) |2| Stinkmorchelartigen Hartbovistartige |1| (Sclerodermataceae)
 |1| Pyronemataceae Tränenpilzartige |1| (Dacrymycetaceae)
(Lycoperdaceae) |1| Stäublingsartige Morchelartige |1| (Morchellaceae)
(Tremellaceae) |1| Zitterlingsverwandte Enteridiidae |2| 
(Stereaceae) |2| Schichtpilzverwandte Stielporlingsverwandte |4| (Polyporaceae)
(Helvellaceae) |1| Lorchelverwandte Stoppelpilzverwandte |1| (Hydnaceae)
(Crepidotaceae) |1| Stummelfüßchenverwandte Amylocorticiaceae |1| 

Bild Funktionen Art Beschreibung

d5768
Striegeliger Schichtpilz
ungenießbar

 
Striegeliger Schichtpilz
(Stereum hirsutum)

Wikipedia

ungenießbar

21. Februar 2015
Die Pilze besitzen einen filzig-zottigen Hut, der konzentrische Zonen aufweist und oft in mehreren Schichten übereinander liegt. Die Fruchtkörper bilden lange hautartige Überzüge auf totem Laubholz. Dieser Schichtpilz besiedelt relativ frisches Totholz (vor allem Eiche, Birke und Buche) und überzieht es mit seinen dünnen abstehenden Fruchtkörpern. Er ist ganzjährig zu finden.

d5747
Samtiger Schichtpilz
ungenießbar

 
Samtiger Schichtpilz
(Stereum subtomentosum)

Wikipedia

ungenießbar

21. Februar 2015
Die fächer- bis halbkreisförmigen Fruchtkörper sind biegsam und auf der Oberfläche ocker- bis rostbräunlich gefärbt. Der Hut ist an der Anwuchsstelle oft mit Algen bewachsen. An Druckstellen sind die Pilze mehr oder weniger gelb fleckend. Die Pilze wachsen als Folgezersetzer gesellig oder in Reihe an stehenden und liegenden Stämmen. Dabei werden fast ausschließlich Laubhölzer, vor allem von Erlen, Weiden und Rotbuchen besiedelt.
Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |