Gemeiner Bienenkäfer
(Trichodes apiarius)
ArtenInfo
Ordnung Käfer
(Coleoptera)
Familie Cleridae
(Buntkäfer)
Größe 9 bis 16 mm
Verbreitung Mitteleuropa

Aussehen
Dieser auch "Immenkäfer" oder "Bienenwolf" genannte Buntkäfer ist charakterisiert durch seine gestreckter Gestalt und den drei breiten orangefarbenen Querstreifen auf blauschwarzer Grundfärbung. Auch der lange, im hinteren Bereich verengte Halsschild, sowie die Beine sind blauviolett gefärbt. Sowohl der Körper als auch die Flügeldecken und Beine sind behaart. Die vorn dunklen Fühler sind am Ende verdickt.

Lebensraum
Der Gemeine Bienenkäfer bewohnt Kies- und Sandgruben, Waldlichtungen und -ränder. Er ist stellenweise vor allem im Norden und Osten schon selten geworden.

Lebensweise
Man kann die Tiere im Mai und Juni auf weißen, gelben und rotvioletten Blüten finden. Die Entwicklung der räuberisch lebenden Larven findet in verlassenen Bienenbauten und in den Nestern von Solitärbienen statt.

Nahrung
Die Larven fressen die Puppen ihrer Wirte und erbeuten mitunter auch geschwächte Bienen.

Sonstiges
Trotz des Befalls auch von Bienenstöcken der Honigbiene ist der Schaden für Imker gering.

www.naturspektrum.de | Seite | 1

 

Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius)
 
 
 
www.naturspektrum.de | Seite | 2