Rostfarbiger Dickkopffalter
(Ochlodes sylvanus)
ArtenInfo
Ordnung Schmetterlinge
(Lepidoptera)
Familie Hesperiidae
(Dickkopffalter)
Größe Flügelspannweite
25 bis 32 mm
Verbreitung Europa
bis Japan

Aussehen
Das Männchen hat auf der Oberseite der Vorderflügel einen schwarzen Streifen (Duftschuppenfleck), der dem Weibchen fehlt. Die Flügeloberseite weist eine Reihe heller Tupfen auf. Die Unterseite ist fast einheitlich gelb bis gelbgrün. Die Raupe ist blaugrün mit seitlichen gelben Längsstreifen.

Lebensraum
Der weit verbreitete und häufige Falter fliegt auf Wiesen, Feldern, Waldrändern und Hängen.

Lebensweise
Die lange Flugzeit ist von Ende Mai bis Mitte August. Die Eier werden vom Weibchen einzeln auf verschiedenen Grasarten abgelegt. Die Raupen leben in versponnenen Grasblättern und überwintern.

Nahrung
Die Raupen fressen an verschiedenen Gräsern.

Sonstiges
Eine veraltete Bezeichnung ist O. venatus, neuerdings wird O. sylvanus verwendet. Der Rostfarbiger Dickkopffalter ist dem Kommafalter (Hesperia comma) sehr ähnlich.

www.naturspektrum.de | Seite | 1

 

Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
 
 
 
 
 
Männchen
Männchen
 
www.naturspektrum.de | Seite | 2