Hexenröhrling
(Boletus erythropus)
|
ArtenInfo
|
|
|
Ordnung |
Röhrenpilze (Boletales) |
Familie |
Boletaceae (Dickröhrlingsverwandte) |
Größe |
Hut 8 bis 20 cm Stiel 4 bis 15 cm |
Verbreitung |
Mitteleuropa Flachland und höhere Berglagen |
Beschreibung Der Hexenröhrling wird auch Schuster- oder Donnerpliz genannt. Sein Fleisch ist gelb, ziemlich feucht und etwas marmoriert, bei Verletzung läuft es sofort tiefblau an.
Er ist ein guter Speisepilz und schon ab Mitte Mai bis in den Oktober zu finden.
|
www.naturspektrum.de | Seite | 1 |