Maronenröhrling
(Xerocomus badius)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
 essbar 00096
Maronenröhrling (Xerocomus badius)
Ordnung Boletales
(Röhrenpilze)
Familie Boletaceae
(Dickröhrlingsverwandte)
Größe Hut 3 bis 12 cm
Stiel 5 bis 12 cm
Verbreitung Europa
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia

Aussehen
Der Maronenröhrling (oder auch Braunkappe) hat einen kastanienbraunen leicht klebriger Hut und gelblich bis grüngelblichen Röhren. Die Haut ist anfangs filzig samtig, dann glatt. Der hellbräunliche Stiel ist unten oft gebogen und walzenförmig.

Vorkommen
Er ist weit verbreitet und kommt vom Sommer bis Spätherbst vorwiegend in Nadelwälder vor. Manchmal wächst er direkt an modernden Baumstümpfen.

Sonstiges
Typisch für ihn ist das Verfärben des Fleisches und der Röhren, die bei Druck bläulich werden. (Unterscheidungsmerkmal zum Steinpilz, dessen Röhren bei Verletzung nicht blau werden). Die Sporenfarbe ist hell gelb- oder olivbraun. Der Maronenröhrling ist ein guter Speisepilz und neben dem Steinpilz wohl der bekannteste Röhrling.

Weitere Bilder

d2000
Maronenröhrling (Xerocomus badius)

 
 

d2011
Maronenröhrling (Xerocomus badius)

 
 

d2004
Maronenröhrling (Xerocomus badius)

 
 

d2015
Maronenröhrling (Xerocomus badius)

 
 

00507
Maronenröhrling (Xerocomus badius)

 
 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2024   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |