Aussehen Die Garten-Raubfliege zeigt einen grauen, leicht staubigen Körper mit teils glänzend dunkler Unterseite des Hinterleibs. Sie trägt auffällige Seitenborsten auf den Hinterleibssegmenten und verfügt über ein wenig ausgeprägtes, kompaktes Gesichtshöckerchen. Der Thorax weist nur geringe Behaarung im vorderen Bereich auf. Die Beine präsentieren sich mit orangen Schenkeln (Tibien) und schwarzen Oberschenkeln. Die Flügel sind durchscheinend bis leicht orangerötlich. Der Kopf ist relativ schlicht – ohne lange Antennenborsten – und ausgestattet mit kräftigen Mundwerkzeugen für Beutefang.
Lebensraum Die Garten-Raubfliege bevorzugt sonnige, offene Habitate wie lichte Wälder, Waldränder, trockene Brachen und gelegentlich auch Friedhofsflächen. Sie nutzt warm-trockene Standorte, insbesondere in Laub- und Mischwäldern mit offenem Gefüge.
Lebensweise Diese Art ist ein geschickter Jäger – sie lauert meist auf erhöhten Ansitzen und erbeutet vorbeifliegende Insekten im Flug. Dabei greift sie ihre Beute mit kräftigen Spinnenbeinen, stößt mittels ihres stechenden Saugrüssels ein lähmendes Gift zu und saugt anschließend die aufgelösten Weichteile aus.
Nahrung Erwachsene Tiere ernähren sich vorwiegend von anderen Fliegen und kleinen Insekten, die sie aktiv ergreifen und aussaugen. Die Larven fressen ebenfalls räuberisch, meist im Erdboden oder in der Streuschicht, wo sie andere Insektenlarven erbeuten.
|