Aussehen Der Körper der Harpunen-Raubfliege ist überwiegend graubraun und dunkel gemustert. Alle Beine sind schwarz gefärbt und die Femora tragen keine dicken Borsten. Das Scutellum weist sechs bis zehn schwarze Randborsten auf. Das Gesicht ist von einem dichten schwarzen Bart aus steifen Borsten umrahmt, nur im unteren Bereich heller ausgefärbt.
Lebensraum Die Harpunen-Raubfliege besiedelt bevorzugt trockenwarme, strukturreiche Biotope auf sand- und kiesreichen Böden wie Trocken? oder Sandmagerrasen mit vereinzelten Gehölzen.
Lebensweise Als geschickte Jägerin nutzt sie sonnige Ansitzstellen, von denen sie den Luftraum scannt und blitzschnell startet, um andere Insekten im Flug zu erbeuten. Die Larven entwickeln sich bodenbewohnend, durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien und verpuppen sich schließlich im Erdreich.
Nahrung Erwachsene Tiere erbeuten vor allem fliegende Insekten wie Mücken, Fliegen und gelegentlich kleine Schmetterlinge, während die Larven sich von bodenlebenden Insektenlarven, insbesondere Käferlarven, ernähren.
Sonstiges Die Harpunen-Raubfliege wurde lange mit nahe verwandten Arten wie M. setibarbus vermischt, lässt sich jedoch anhand männlicher Genitalmerkmale eindeutig abgrenzen; in Mitteleuropa ist die Art vermutlich noch untererfasst und weist Hinweise auf eine Ausbreitung in neue Gebiete auf.
|