Das Leuchtpult ist eine Anzeige der Zusammenstellung von selbst ausgewählten Bildern.
Es ist so ein individuell pro IP-Adresse zusammengestelltes Portfolio erstellbar.
(Die IP-Adresse wird beim ersten Besuch in einem Cookie gespeichert.)
Die Auswahl der Bilder ist in den Bildübersichten zu den einzelnen Ordnungen oder bei den einzelnen ArtInfos
über die Symbole
(hinzufügen) bzw.
(entfernen) möglich.
Die Anzeige im Leuchtpult kann tabellarisch mit einer Kurzbeschreibung und Bildfunktionen oder
als reine Bilderauflistung (Galerie) präsentiert werden.
Zusätzlich können die einzelnen Bilder (Arten) auch gruppiert nach Ordnungen angezeigt werden.
Beim »Überfahren« der Thumbnails mit der Maus wird das Bild automatisch in höherer Auflösung (Vorschaufunktion) eingeblendet.
Der Grasfrosch ist noch die häufigste Froschart, seine Färbung kann sehr stark variieren. Er ist der erste Froschlurch am Laichplatz (oft schon im Februar). Laichballen bis 3500 Eier.
Die Furchenschwimmer weisen einen Geschlechtsdimorphismus auf. Bei den Männchen sind die Flügeldecken glatt, während sie bei beim Weibchen behaart und längsgerillt sind. Die Tiere sind weitverbreitet und besiedeln verschiedenste stehende Gewässer. Mit ihrem stromlinienförmigen Körper sind sie exzellente Schwimmer, die praktisch niemals ruhen. Zum Atmen kommen die Käfer an die Wasseroberfläche. Die Larven sind von spindelförmiger Gestalt.