Rothaarige Wespenbiene
(Nomada lathburiana)
ArtenInfo
Ordnung Hautflügler
(Hymenoptera)
Familie Apidae
(Echte Bienen)
Größe Weibchen 10 bis 12 mm,
Männchen 9 bis 12 mm
Verbreitung Süd- und Mitteleuropa

Aussehen
Charakteristisch ist das erste Segment vom Abdomen, das eine rötliche Färbung trägt, die hinteren Segmente haben eine wespenähnliche schwarz-gelbe Zeichnung. Der Thorax ist überwiegend schwarz. Kennzeichnend ist auch die dichte, rötliche Behaarung von Kopf und Thorax. Die Augen sind beim Weibchen rot, beim Männchen eher grünlich. Die Weibchen besitzen gelbe Schulterbeulen. Die Fühler und die Beine sind rostrot gefärbt. Die Hinterbeine besitzen Dornen.

Vom Aussehen her sind die verschiedenen Arten im Feld nicht voneinander zu unterscheiden. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal sind daher ihre Wirtsbienen. Wird sie in unmittelbarer Nähe von Nestern der Weindensandbiene (Andrena vaga) angetroffen ist die Art N. lathburiana naheliegend.

Lebensraum
Die Rothaarige Wespenbiene kommt in trockenen Habitaten wie Sandgebieten, Kiesgruben und vegetationsarmen offenen Stellen vor. Die Tiere sind in der Nähe der Nester ihrer Wirtsbienen wie Andrena vaga, A. cineraria und A. barbarea anzutreffen.

Lebensweise
Alle Wespenbienen parasitieren in Sandbienenarten, was ihnen die Bezeichnung Kuckucksbienen eingebracht hat. Nach der Eiablage des Wirtes legt die Wespenbiene ihr Ei im Wirtsnest ab. Die schlüpfende Larve ernährt sich in der Brutkammer vom Ei oder der schon geschlüpften Wirtslarve. Die Flugzeit erstreckt sich von April bis Juni, seltener schon ab März. Abhängig von der Wirtsart kann der Entwicklungszyklus 2-mal in einem Jahr durchlaufen werden, andernfalls überwintert die Larve im Nest.

Nahrung
Die Larven fressen als Futterparasit vom Ei oder der Wirtslarve. Die Imagines ernähren sich von Pollen und Nektar verschiedener Blüten.

Sonstiges
Obwohl die Rothaarige Wespenbiene in Mitteleuropa noch recht häufig ist, trifft man meist nur wenige Individuen an.

www.naturspektrum.de | Seite | 1

 

Rothaarige Wespenbiene (Nomada lathburiana)
 
 
 
 
 
www.naturspektrum.de | Seite | 2