Brombeerzipfelfalter
(Callophrys rubi)

Schmetterling des Jahres 2020
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d8689
Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi)
Ordnung Lepidoptera
(Schmetterlinge)
Familie Lycaenidae
(Bläulinge)
Größe Flügelspannweite
24 bis 28 mm
Raupe
bis 15 mm
Verbreitung gesamtes paläarktisches Gebiet,
bis nach Ostasien,
verwandte Arten
in Nordamerika
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia
Lepiforum   Lepiforum

Aussehen
Der Brombeerzipfelfalter wird auch "Grüner Zipfelfalter" genannt und besitzt eine unverwechselbare sattgrüne Flügelunterseite. Da der Falter in Ruhestellung seine Flügel grundsätzlich zusammenklappt, ist seine einfarbig dunkel- bis schwarzbraune Oberseite nicht sichtbar. Auch der bei den meisten Arten an den Hinterflügeln befindliche typische Zipfel ist vor allem bei den Weibchen kaum erkennbar. Die Hinterflügel tragen mitunter eine Binde mit feinen weißen Strichen.

Raupe
Die hellgrünen Raupen sind durch deutlich abgesetzte dunkelgrüne und gelbe Schrägstreifen gekennzeichnet.

Lebensraum
Waldränder, Lichtungen, trockene Heide- und Ruderalflächen, sonnige Kiefernwälder und Moorgebiete sind typische Biotope. Im Gebirge ist der Brombeerzipfelfalter im Moorland häufiger anzutreffen. Die Falter sind recht weit verbreitet und gebietsweise nicht selten, wenn auch an vielen Stellen deutlich zurückgegangen.

Lebensweise
Die Flugzeit erstreckt sich von Mitte April bis Juni. Die Tiere fliegen meist einzeln umher und halten sich meist im Gebüsch auf. Sobald sich ein Falter setzt, schlägt er die Flügel zusammen und ist durch seine grünen Flügelunterseiten perfekt im Buschwerk getarnt. Zum Aufwärmen wird die Unterseite genau rechtwinklig zur Sonne ausgerichtet. Die Eiablage erfolgt in den Blütenknospen der Futterpflanzen oder in deren Nähe. Die Raupen kann man von Mai bis August finden. Zunächst fressen die Jungraupen vorwiegend an Blüten, erst später verzehren sie auch Blätter. Der Brombeerzipfelfalter überwintert nicht als Ei, sondern als Puppe. Sie Puppe liegt verborgen unter Laub und kann zweimal überwintern. In warmen Gegenden kann es zu einer 2. Sommergeneration kommen.

Nahrung
Im Gegensatz zu anderen Bläulingsarten ernähren sich die Raupen polyphag und fressen an einer Vielzahl von Pflanzen. Sie leben auf verschiedenen Kräutern, aber auch auf Him-, Brom- und Heidelbeeren und Birken.

Sonstiges
In Nordeuropa kommt eine farbige Form vor, deren Flügelunterseite gelblich ist.

Weitere Bilder

d8679
Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi)

 

d8663
Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi)

 

d7608
Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi)

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2024   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |